Fr. 123.00

Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994) - Akteure, Motive, Widerstände und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Entgegen der Annahme, dass der deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom von 1963 bis 1975 einzigartig war, weisen die Jahre 1985 bis 1994 einen Zuwachs auf. Die Arbeit analysiert 40 Fallstudien: Wer war warum und in welchem Kontext am zweiten Boom beteiligt? Sie beleuchtet das Zusammenspiel von politischer Richtungsvorgabe, halböffentlichen Institutionen, Zivilgesellschaft und privaten Kontakten, widerlegt die Hypothese, dass zu diesem Zeitpunkt Ressentiments Verschwisterungen nicht mehr beeinträchtigten, und betont Verdienste in der Vergangenheitsaufarbeitung. Auch wenn der Fokus auf den Jahren 1985 bis 1994 liegt, zeigen die Schlussfolgerungen aktuelle Trends auf und bieten verschiedene Erklärungsansätze für die weltweit einmalige Anzahl von deutsch-französischen Partnerschaften.

List of contents

Anzahl und geografische Verteilung, Rituale und Symbole, Initiatoren und Vermittler, Städtepartnerschaftsfonds, Regierungsebene als Vorbild und Förderer, Aussöhnungsdiskurs und Aussöhnungsmotiv, Last der Vergangenheit, 'Le franco-allemand': Königsweg oder Notlösung?, Erinnerung und Vergangenheitsaufarbeitung

About the author










Tanja Herrmann ist Absolventin eines deutsch-französisch-kanadischen Studiengangs der Fächer Geschichte, Französisch, Politik und Erziehungswissenschaften. Ihre Doktorarbeit hat sie im Cotutelle-Verfahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne verteidigt.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.