Fr. 35.50

Communities of Practice - Die Kraft der kollektiven Intelligenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Agiles Management bedingt eine Delegation von Verantwortung "nach unten". Communities of Practice (CoP) werden diesen Anforderungen gerecht. Sie nutzen die Weisheit der Vielen zur Verbesserung von Entscheidungen. Die Anreicherung mit einer systemischen Perspektive verleiht CoP eine zusätzliche Qualität. Dabei werden die Möglichkeiten des "systemischen Workshops" mit denen der "kollegialen Fallberatung" verschränkt. Am Beispiel ausgewählter Tasks von BetriebsrätInnen zeigt der Autor, wie diese Methode in der Praxis funktioniert: als Prozess, in dem in zirkulären Schleifen Interventionen gesetzt werden, die maximale Gestaltungschancen eröffnen. Mit der "systemischen kollegialen Fallberatung" lernen BeraterInnen ein neues Tool kennen, Organisationsentwickler können Organisationen um ein neues Strukturelement erweitern, und Arbeitnehmervertretungen steigern ihre Mitbestimmungspotenziale durch die gemeinsame Planung von Interventionen in ihren Anspruchsgruppen. Eine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu arbeiten.

About the author

Ulrich Schönbauer, Dr., studierte Psychologie, Philosophie und Politikwissenschaft und absolvierte eine Ausbildung zum systemischen Berater. Er ist als Sozialforscher und Betriebsräteberater am Institut für Gesellschaftspolitik bzw. der Arbeiterkammer Wien tätig. Seit 2000 ist er Koordinator des gesellschaftspolitischen diskussionsforums, einer Plattform zum Informationsaustausch zwischen ArbeitnehmervertreterInnen; seit 2011 Gastgeber und Moderator von Communities of Practice (CoP) mit BetriebsrätInnen.

Summary

Agiles Management bedingt eine Delegation von Verantwortung „nach unten“. Communities of Practice (CoP) werden diesen Anforderungen gerecht. Sie nutzen die Weisheit der Vielen zur Verbesserung von Entscheidungen. Die Anreicherung mit einer systemischen Perspektive verleiht CoP eine zusätzliche Qualität. Dabei werden die Möglichkeiten des „systemischen Workshops“ mit denen der „kollegialen Fallberatung“ verschränkt.

Am Beispiel ausgewählter Tasks von BetriebsrätInnen zeigt der Autor, wie diese Methode in der Praxis funktioniert: als Prozess, in dem in zirkulären Schleifen Interventionen gesetzt werden, die maximale Gestaltungschancen eröffnen. Mit der „systemischen kollegialen Fallberatung“ lernen BeraterInnen ein neues Tool kennen, Organisationsentwickler können Organisationen um ein neues Strukturelement erweitern, und Arbeitnehmervertretungen steigern ihre Mitbestimmungspotenziale durch die gemeinsame Planung von Interventionen in ihren Anspruchsgruppen.

Eine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu arbeiten.

Product details

Authors Ulrich Schönbauer
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2019
 
EAN 9783849790318
ISBN 978-3-8497-9031-8
No. of pages 235
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 312 g
Illustrations 11 Abb.
Series Verlag für systemische Forschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Wirtschaft, kollegiale Beratung, optimieren, Systemische Beratung, Mitbestimmung, community of practice, Agiles Management, kreativitätstechnik, soziale Systeme, Organistionsentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.