Fr. 46.90

Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus - Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet.

Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.

About the author

Markus Gabriel, Prof. Dr., studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 Lehrstuhlinhaber für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn und dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Zudem Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1). Mit seinem Buch "Der Sinn des Denkens" schloss er 2018 seine Trilogie zum Neuen Realismus ab.

Matthias Eckoldt, Dr., studierte Philosophie, Germanistik sowie Medientheorie. Verfasser von Romanen, Sachbüchern und Theaterstücken. Sein Werk "Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist" wurde für das Wissensbuch 2017 von Bild der Wissenschaft nominiert. Eckoldt erhielt u. a. den IDW-Preis für Wissenschaftsjournalismus. Im Carl- Auer Verlag sind von ihm erschienen: "Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?" (2017) und "Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?" (2. Aufl. 2014).

Summary

Dies ist das erste Buch, in dem das philosophische Konzept des Neuen Realismus ausführlich und aus erster Hand beschrieben wird. In den intensiv geführten Diskussionen zwischen dem Initiator des Neuen Realismus, dem weltweit renommierten Philosophieprofessor Markus Gabriel, und dem Bestseller-Wissenschaftsautor Matthias Eckoldt wird die Notwendigkeit einer Wende in der Philosophie aus der langen abendländischen Denktradition abgeleitet und das Konzept auf unsere Gegenwart angewendet.

Die Dialogform ermöglicht dabei eine detailreiche Ausleuchtung vieler Facetten des Neuen Realismus. Dabei werden Grundfragen der Philosophie und Erkenntnistheorie ebenso aus neuer Perspektive betrachtet wie politische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Feuertaufe erfährt das Denkmodell in diesem Buch angesichts der Bedrohung der menschlichen Freiheit durch demokratiegefährdenden Populismus und transhumane Visionen aus dem Silicon Valley. Dabei stellt sich heraus, dass die Künstliche Intelligenz niemals intelligent sein wird. Auch zeigt das Buch, warum es die Welt gar nicht gibt, wie der menschliche Geist die Physik aushebelt und wie man durch einen Wassertropfen im Auge zum Philosophen werden kann.

Additional text

"Markus Gabriel ist die Trumpfkarte der deutschen Geisteswissenschaft."
Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford University

Report

"Markus Gabriel ist die Trumpfkarte der deutschen Geisteswissenschaft." Prof. Hans Ulrich Gumbrecht, Stanford University

Product details

Authors Matthias Eckoldt, Marku Gabriel, Markus Gabriel
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2019
 
EAN 9783849703127
ISBN 978-3-8497-0312-7
No. of pages 262
Dimensions 141 mm x 216 mm x 22 mm
Weight 382 g
Series Systemische Horizonte
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Erkenntnistheorie, Philosophie, Neuer Realismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.