Fr. 52.00

Falling on Blades

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Ein "shiv" oder "shank" ist eine selbstgebastelte Waffe aus dem, was im Gefängnis zur Verfügung steht. «Unbeabsichtigt dreizehnmal auf ein shank zu fallen» ist eine poetisch-sarkastische Art zu sagen, dass man Opfer einer Messerstecherei wurde.
«Dies endet nicht immer tödlich, aber ist immer schmerzhaft. Dennoch muss man weitermachen, sich den Gegebenheiten anpassen. Diese Schmerzresistenz und Anpassungsfähigkeit haben auch die Charaktere, die ich fotografiere - Roma, Bettler, Gauner, Vagabunden, Underdogs, Lebenskünstler, Bettelmusiker, lichtscheue Geschöpfe in Rumänien und Moldawien. Es ist mir wichtig, das post-kommunistische Rumänien mit allen Problemen nicht voyeuristisch auszuschlachten. Ich agiere nicht als teilnahmsloser Beobachter, sondern versuche mehr und mehr, diesen Menschen die Freiheit zu geben, sich selbst vor der Kamera darzustellen. Dadurch treiben sie die nötige Änderung sozialer Stereotype, die ihnen immer noch anhaften, selbst mit
voran.» (Mihai Barabancea)
Die Kamera dient Barabancea dabei als Werkzeug der Interaktion zwischen Fotograf und Porträtierten. Doch statt schön inszenierter Bilder sucht sein Blick das Unmittelbare und die Fotografien, die daraus entstehen, bestechen durch ihre erbarmungslose Rohheit und Schärfe.

About the author

Mihai Barabancea (*1983, Bukarest) ist ein rumänischer Fotograf aus Leidenschaft und sorgte in den späten Neunzigerjahren als Teil einer Graffiti-Gang für Furore im rumänischen Fernsehen. 2018 gewann er den Gomma Prix Award für seinen Werkzyklus Overriding
Sequence. Er lebt und arbeitet in Bukarest.

Summary

Ein "shiv" oder "shank" ist eine selbstgebastelte Waffe aus dem, was im Gefängnis zur Verfügung steht. «Unbeabsichtigt dreizehnmal auf ein shank zu fallen» ist eine poetisch-sarkastische Art zu sagen, dass man Opfer einer Messerstecherei wurde.
«Dies endet nicht immer tödlich, aber ist immer schmerzhaft. Dennoch muss man weitermachen, sich den Gegebenheiten anpassen. Diese Schmerzresistenz und Anpassungsfähigkeit haben auch die Charaktere, die ich fotografiere – Roma, Bettler, Gauner, Vagabunden, Underdogs, Lebenskünstler, Bettelmusiker, lichtscheue Geschöpfe in Rumänien und Moldawien. Es ist mir wichtig, das post-kommunistische Rumänien mit allen Problemen nicht voyeuristisch auszuschlachten. Ich agiere nicht als teilnahmsloser Beobachter, sondern versuche mehr und mehr, diesen Menschen die Freiheit zu geben, sich selbst vor der Kamera darzustellen. Dadurch treiben sie die nötige Änderung sozialer Stereotype, die ihnen immer noch anhaften, selbst mit
voran.» (Mihai Barabancea)
Die Kamera dient Barabancea dabei als Werkzeug der Interaktion zwischen Fotograf und Porträtierten. Doch statt schön inszenierter Bilder sucht sein Blick das Unmittelbare und die Fotografien, die daraus entstehen, bestechen durch ihre erbarmungslose Rohheit und Schärfe.

Product details

Authors Mihai Barabancea
Assisted by Mihai Barabancea (Photographs)
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2020
 
No. of pages 260
Dimensions 192 mm x 244 mm x 32 mm
Weight 995 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Photographie, Farbfotografie, Photo, Fotograf - Fotografin, Rumänien; Fotografie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.