Fr. 39.00

Signau Haus und Garten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Villa Syz an der Signaustrasse in Zürich-Riesbach wurde 1912 von den Architekten Pfleghard & Haefeli im Auftrag des Textilindustriellen Georg Syz erbaut. Der vom jungen Landschaftsarchitekten Gustav Ammann (1885-1955) entworfene Garten bildete eine räumliche Einheit mit dem Haus. In den 1960er-Jahren fand eine Umnutzung zu Büros statt, wobei der Garten zerstört wurde.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten das Gebäude zum Hotel mit Gesellschaftsräumen und Kino um. Über die Neuanlage des Parks in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz führten sie Haus und Garten wieder zu einer Einheit zusammen und gaben der Villa die alte Bedeutung zurück.
Das Buch dokumentiert den Umbau und nimmt diese neuerliche Transformation zum Anlass, am Beispiel der Villa eine bedeutungsvolle Zürcher Familien- und Baugeschichte nachzuzeichnen. Texte von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Michael Gnehm, Adi Kälin und Claudia Moll geben Einblick in die Architekturgeschichte sowie den Umbau, ergründen die Bedeutung des Architekturgartens und gehen jenen Menschen nach, die einst in der Villa lebten.

About the author

Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten wurde 2005 von Ron Edelaar (*1976), Elli Mosayebi (*1977) und Christian Inderbitzin (*1977) in Zürich gegründet. Die breit angelegte Tätigkeit des Büros umfasst den Entwurf und die Realisierung von Bauprojekten, städtebauliche Planungen, Ausstellungen und Publikationen.

Summary

Die Villa Syz an der Signaustrasse in Zürich-Riesbach wurde 1912 von den Architekten Pfleghard & Haefeli im Auftrag des Textilindustriellen Georg Syz erbaut. Der vom jungen Landschaftsarchitekten Gustav Ammann (1885–1955) entworfene Garten bildete eine räumliche Einheit mit dem Haus. In den 1960er-Jahren fand eine Umnutzung zu Büros statt, wobei der Garten zerstört wurde.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten das Gebäude zum Hotel mit Gesellschaftsräumen und Kino um. Über die Neuanlage des Parks in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz führten sie Haus und Garten wieder zu einer Einheit zusammen und gaben der Villa die alte Bedeutung zurück.
Das Buch dokumentiert den Umbau und nimmt diese neuerliche Transformation zum Anlass, am Beispiel der Villa eine bedeutungsvolle Zürcher Familien- und Baugeschichte nachzuzeichnen. Texte von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Michael Gnehm, Adi Kälin und Claudia Moll geben Einblick in die Architekturgeschichte sowie den Umbau, ergründen die Bedeutung des Architekturgartens und gehen jenen Menschen nach, die einst in der Villa lebten.

Additional text


«Weit mehr als einen voyeuristischen Blick ins Zürcher Grossbürgertum bietet die Publikation Signau Haus und Garten über die um 1912 erbaute und von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten umgebaute Villy Syz. Anhand dieses Bauwerks wird hier ein spannendes Stück Stadt- und Gesellschaftsgeschichte erzählt.»
NZZ Stil

Report

«Weit mehr als einen voyeuristischen Blick ins Zürcher Grossbürgertum bietet die Publikation Signau Haus und Garten über die um 1912 erbaute und von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten umgebaute Villy Syz. Anhand dieses Bauwerks wird hier ein spannendes Stück Stadt- und Gesellschaftsgeschichte erzählt.» NZZ Stil

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.