Fr. 44.00

Den Süden erzählen - Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948-1975)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die direkte koloniale Machtausübung der europäischen Staaten endete zumeist während der drei Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg - zunächst in Asien und dem Nahen Osten, danach in Afrika und der Karibik. Dieses Buch untersucht, wie in der 1948 gegründeten Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC, ab 1961 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD) der Prozess der Dekolonisierung gedeutet und beeinflusst wurde. Das Ende der imperialen Weltordnung verunsicherte das Reden über eine «europäische» beziehungsweise «westliche» Gemeinschaft nachhaltig. In diesem Kontext wirkte die OECD als Ort der westlichen Selbstvergewisserung und Sinnstiftung. Die Autorin analysiert die Entstehung mehrerer Studien der Organisation in den Jahren 1948-1975. Sie macht sichtbar, wie Relevanz und autoritative Geltung westlicher Expertise konstruiert wurden und wie sich dieses Wissen zu Erzählungen über den Süden verdichtete.

About the author

Patricia Hongler hat in Zürich Geschichte und deutsche Literaturwissenschaft studiert. 2018 promovierte sie mit dieser Arbeit an der Universität Luzern.

Summary

Die direkte koloniale Machtausübung der europäischen Staaten endete zumeist während der drei Dekaden nach dem Zweiten Weltkrieg – zunächst in Asien und dem Nahen Osten, danach in Afrika und der Karibik. Dieses Buch untersucht, wie in der 1948 gegründeten Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC, ab 1961 Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, OECD) der Prozess der Dekolonisierung gedeutet und beeinflusst wurde. Das Ende der imperialen Weltordnung verunsicherte das Reden über eine «europäische» beziehungsweise «westliche» Gemeinschaft nachhaltig. In diesem Kontext wirkte die OECD als Ort der westlichen Selbstvergewisserung und Sinnstiftung. Die Autorin analysiert die Entstehung mehrerer Studien der Organisation in den Jahren 1948-1975. Sie macht sichtbar, wie Relevanz und autoritative Geltung westlicher Expertise konstruiert wurden und wie sich dieses Wissen zu Erzählungen über den Süden verdichtete.

Product details

Authors Patricia Hongler
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783034015417
ISBN 978-3-0-3401541-7
No. of pages 260
Dimensions 166 mm x 245 mm x 22 mm
Weight 641 g
Illustrations 8 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Geschichte, Wirtschaft, Europa, Verstehen, Afrika, Naher Osten, Asien, Karibik, Politik, Kolonialismus und Imperialismus, Geschichte: Theorie und Methoden, Soziale und ethische Themen, OECD, Kolonisierung, Dekolonisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.