Fr. 38.00

Testfall Münsterlingen - Klinische Versuche in der Psychiatrie, 1940–1980

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










In der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen wurden über Jahrzehnte hinweg Psychopharmaka getestet. Dreh- und Angelpunkt dieser Versuche war der Psychiater Roland Kuhn, der mit diversen Pharmafirmen zusammenarbeitete. «Testfall Münsterlingen» untersucht, wie Industrie und Klinik, Patienten, Ärzte, Pflegepersonal und Behörden in der klinischen Forschung zusammenspielten. Die Stoffprüfungen
werden historisiert und in die sich ebenfalls wandelnden Rahmenbedingungen eingeordnet.

Welche Personen und Institutionen waren beteiligt, wer wusste was? Wie wurden Stoffe geprüft, welche Patientinnen und Patienten waren betroffen? Nach welchen Mustern wurden die Prüfsubstanzen verabreicht? Wann galten welche Werte, Richtlinien und Normen? Welche Rolle
spielten sie in der Praxis? Ausgehend von diesen Fragen rekonstruiert «Testfall Münsterlingen» die Geschichte klinischer Versuche von 1940 bis 1980 und verortet die Thurgauer in der zeitgenössischen Prüfungslandschaft.

About the author

Titularprofessorin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich, forscht vor allem zur Psychiatrie-, Wissens-, Wissenschafts- und Emotions­geschichte.Mario König war freischaffender Historiker mit Forschungsschwerpunkt Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Schweiz und Deutschlands im 20. Jahrhundert.Historikerin an der Universität Zürich, hat zur Geschichte psycho­aktiver Stoffe seit LSD promoviert und forscht seither zu Substanzen, klinischen Versuchen und zum Wandel ethischer Normen.

Summary

In der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen wurden über Jahrzehnte hinweg Psychopharmaka getestet. Dreh- und Angelpunkt dieser Versuche war der Psychiater Roland Kuhn, der mit diversen Pharmafirmen zusammenarbeitete. «Testfall Münsterlingen» untersucht, wie Industrie und Klinik, Patienten, Ärzte, Pflegepersonal und Behörden in der klinischen Forschung zusammenspielten. Die Stoffprüfungen
werden historisiert und in die sich ebenfalls wandelnden Rahmenbedingungen eingeordnet.

Welche Personen und Institutionen waren beteiligt, wer wusste was? Wie wurden Stoffe geprüft, welche Patientinnen und Patienten waren betroffen? Nach welchen Mustern wurden die Prüfsubstanzen verabreicht? Wann galten welche Werte, Richtlinien und Normen? Welche Rolle
spielten sie in der Praxis? Ausgehend von diesen Fragen rekonstruiert «Testfall Münsterlingen» die Geschichte klinischer Versuche von 1940 bis 1980 und verortet die Thurgauer ‹Versuchsstation› in der zeitgenössischen Prüfungslandschaft.

Product details

Authors Mario König, Mario König, Marietta Meier, Magaly Tornay
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2019
 
EAN 9783034015455
ISBN 978-3-0340-1545-5
No. of pages 336
Dimensions 160 mm x 240 mm x 23 mm
Weight 786 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Psychologie, Geschichte, Psychopharmaka, Psychiatrie, Schweiz, Antidepressiva, Swissness, Sozial- und Kulturgeschichte, Medizin, Gesundheit, Tranquilizer, Medikamentenversuche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.