Fr. 34.00

Mit Demenz gut leben - aber wie? - Perspektiven für Betroffene und Pflegende

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Und immer mehr Menschen sind in unterschiedlichsten Rollen betroffen: als Demenzkranke, als Angehöriger, als Nachbarin, als Hausarzt, als Therapeutin, als Forscherin, als Verkäufer, als Vermieter. Der grösste Wunsch der meisten Betroffenen: Die Demenz zum Verschwinden bringen. Es ist an der Zeit, mit Demenz leben zu lernen - als Einzelne und als Gesellschaft. Irene Leu, Pionierin beim Aufbau einer Demenzstation in Basel, heute Dozentin und Coach für Pflegestationen, die sich auf personenzentrierte Betreuung ausrichten möchten, erzählt aus dem Alltag in der Pflege Demenzerkrankter, der Betreuung von Angehörigen und der Begleitung von Fachpersonen. Sie zeigt, wie oft mit Wenigem viel getan werden kann, und hinterfragt gängige Herangehensweisen und Konzepte. Sie erläutert, wie es möglich ist, zu einem Verständnis zu gelangen, das die Person mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Werten in den Mittelpunkt der Betreuung stellt.Aus dem Inhalt:- Pflege zu Hause- Übergang ins Heim- Leben im Heim- Serviceteil für D, A, CH

About the author

Irene LeuGeb. 1955 in Schaffhausen. Ausbildung zur Psychiatrie-Krankenschwester, später zur Erwachsenenbildnerin, DCM (Dementia Care Mapping)-Evaluatorin und -trainerin. Arbeitete von 1989–1999 in der Memory Clinic Basel und der Alzheimervereinigung beider Basel. 1999–2018 Geschäftsführerin der Stiftung Basler Wirrgarten, in diesem Rahmen Gründung des ATRIUM, einer Demenzstation mit Beratungsstelle, Tagesstätte, Schulungs- und soziokulturellem Angebot und Öffentlichkeitsarbeit. Heute als Dozentin und Coach tätig.

Summary

Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Und immer mehr Menschen sind in unterschiedlichsten Rollen betroffen: als Demenzkranke, als Angehöriger, als Nachbarin, als Hausarzt, als Therapeutin, als Forscherin, als Verkäufer, als Vermieter. Der grösste Wunsch der meisten Betroffenen: Die Demenz zum Verschwinden bringen. Es ist an der Zeit, mit Demenz leben zu lernen – als Einzelne und als Gesellschaft. Irene Leu, Pionierin beim Aufbau einer Demenzstation in Basel, heute Dozentin und Coach für Pflegestationen, die sich auf personenzentrierte Betreuung ausrichten möchten, erzählt aus dem Alltag in der Pflege Demenzerkrankter, der Betreuung von Angehörigen und der Begleitung von Fachpersonen. Sie zeigt, wie oft mit Wenigem viel getan werden kann, und hinterfragt gängige Herangehensweisen und Konzepte. Sie erläutert, wie es möglich ist, zu einem Verständnis zu gelangen, das die Person mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und Werten in den Mittelpunkt der Betreuung stellt.

Aus dem Inhalt:
– Pflege zu Hause
– Übergang ins Heim
– Leben im Heim
– Serviceteil für D, A, CH

Product details

Authors Irene Leu
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2019
 
EAN 9783729650183
ISBN 978-3-7296-5018-3
No. of pages 384
Dimensions 126 mm x 214 mm x 38 mm
Weight 532 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Patientenratgeber (div.), Heim (Institution), Angehörigenhilfe, Alzheimersche Krankheit, Demenz, Ambulante Versorgung, Ambulante Pflege, Geriatrie, Swissness, Pflegepersonal-Patient-Beziehung, Ratgeber, Häusliche Pflege und Betreuung, Angehörige, Pflege zu Hause, Personenzentrierte Pflege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.