Fr. 66.00

"Nicht alles ist erlaubt, nicht alles ist verboten" - Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften (1950-1990)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Studie präsentiert erstmals die Anfänge der wissenschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland aus israelischer Perspektive. Am Beispiel der Universitäten in Jerusalem, Tel Aviv und Haifa - und mit dem Fokus auf der Germanistik und der Geschichtswissenschaft - beleuchten die Autorinnen nicht nur die komplexen Aushandlungsprozesse, die der Kontaktaufnahme mit deutschen Wissenschaftsinstitutionen vorangingen, sondern fragen auch nach den Folgen dieser Kooperationen für die Entwicklung der Geisteswissenschaften in Israel.

About the author










Sharon Livne ist Historikerin mit Schwerpunkt auf der Geschichte der deutsch-israelischen Beziehungen sowie der Oral History. Sie ist die stellvertretende Leiterin des Leo Baeck Instituts Jerusalem.

Irene Aue-Ben-David ist Historikerin und leitet das Leo Baeck Institute Jerusalem.

Silja Behre ist Historikerin und arbeitet vor allem zu Fragen von transnationalen Wissenschaftsbeziehungen und zur Intellektuellengeschichte. Zuletzt erschien ihre Biographie über Ephraim Kishon.

Summary

Die Studie präsentiert erstmals die Anfänge der wissenschaftlichen Kontakte zwischen Israel und Deutschland aus israelischer Perspektive. Am Beispiel der Universitäten in Jerusalem, Tel Aviv und Haifa – und mit dem Fokus auf der Germanistik und der Geschichtswissenschaft – beleuchten die Autorinnen nicht nur die komplexen Aushandlungsprozesse, die der Kontaktaufnahme mit deutschen Wissenschaftsinstitutionen vorangingen, sondern fragen auch nach den Folgen dieser Kooperationen für die Entwicklung der Geisteswissenschaften in Israel.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.