Fr. 19.90

Der Drang nach Haus - Gedichte aus dem Exil

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sehnsucht und Heimweh prägen die Exiljahre von Russlands großer Dichterin Marina Zwetajewa und die Gedichte, die in den siebzehn Jahren in Berlin, Prag und Paris entstanden sind. Als sie 1939 in die Sowjetunion zurückkehrte, schrieb sie ihrer Prager Vertrauten: »Wie glücklich war ich damals!«In seinem Nachwort bettet Richard Pietraß die Gedichte in die Lebens- und Werkgeschichte der Dichterin ein.

About the author

Richard Pietraß, 1946 in Liechtenstein in Sachsen geboren, ist Dichter und Übersetzer. Nach seinem Studium der Klinischen Psychologie, arbeitete er von 1975 bis 1979 Lektor für Lyrik im Verlag Neues Leben und Redakteur der Literaturzeitschrift Temperamente. Außerdem gab er in dieser Zeit die Lyrikreihe Poesiealbum heraus. Pietraß beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit dem Werk Marina Zwetajewas. Er lebt in Berlin
Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, war eine der bedeutensten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Nach dramatischen Schicksalsschlägen während der Wirren des russischen Bürgerkriegs floh sie vor dem Kommunismus nach Paris, wo sie bereits studierte hatte und schrieb vom Symbolismus beeinflusste Lyrik und Dramen. Sie kehrte 1937 nach Russland zurück, wo sie der Spionage verdächtigt wurde und nach zahlreichen Repressionen 1941 Suizid beging.
 
Richard Pietraß, 1946 in Liechtenstein in Sachsen geboren, ist Dichter und Übersetzer. Nach seinem Studium der Klinischen Psychologie, arbeitete er von 1975 bis 1979 Lektor für Lyrik im Verlag Neues Leben und Redakteur der Literaturzeitschrift Temperamente. Außerdem gab er in dieser Zeit die Lyrikreihe Poesiealbum heraus. Pietraß beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit dem Werk Marina Zwetajewas. Er lebt in Berlin
Richard Pietraß, 1946 in Liechtenstein in Sachsen geboren, ist Dichter und Übersetzer. Nach seinem Studium der Klinischen Psychologie, arbeitete er von 1975 bis 1979 Lektor für Lyrik im Verlag Neues Leben und Redakteur der Literaturzeitschrift Temperamente. Außerdem gab er in dieser Zeit die Lyrikreihe Poesiealbum heraus. Pietraß beschäftigt sich seit über vierzig Jahren mit dem Werk Marina Zwetajewas. Er lebt in Berlin

Summary

Sehnsucht und Heimweh prägen die Exiljahre von Russlands großer Dichterin Marina Zwetajewa und die Gedichte, die in den siebzehn Jahren in Berlin, Prag und Paris entstanden sind. Als sie 1939 in die Sowjetunion zurückkehrte, schrieb sie ihrer Prager Vertrauten: »Wie glücklich war ich damals!«
In seinem Nachwort bettet Richard Pietraß die Gedichte in die Lebens- und Werkgeschichte der Dichterin ein.

Product details

Authors Marina Zwetajewa
Assisted by Richard Pietraß (Editor), Richard Pietraß (Afterword), Waldemar Dege (Translation), Elke Erb (Translation), Rainer Kirsch (Translation), Sarah Kirsch (Translation), Karl Mickel (Translation), Richard Pietraß (Translation), Ilse Tschörtner (Translation)
Publisher Friedenauer Presse
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.08.2019
 
EAN 9783932109942
ISBN 978-3-932109-94-2
No. of pages 52
Dimensions 164 mm x 252 mm x 6 mm
Weight 148 g
Series Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse Drucke
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Exil, Belletristik, Frauen, Sehnsucht, Slawische Literatur, Literaturklassiker, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.