Fr. 49.00

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich - Mehr als nur der Schönheit verpflichtet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zu ihren ältesten Werken zählen die Standestafel von Hans Asper oder die Fischtafeln von Johann Melchior Füssli aus dem 16. respektive dem 18. Jahrhundert. Zum eigentlichen Kunstsammler entwickelte sich der Kanton Zürich jedoch nur langsam. Die Autorin zeichnet erstmals die wichtigsten Etappen in der Entwicklung der Kunstsammlung nach. Anhand ausgewählter Werke zeigt sie auf, was die Sammlung als Chronistin des gesellschaftlichen Gedächtnisses zur Identitätsbildung beiträgt. Dabei entpuppt sich die öffentliche Kunstsammlung als einzigartiges Dokument des regionalen Kunstschaffens.

About the author

Kathrin Frauenfelder
ist Kunsthistorikerin und war von 2002 bis 2018 Leiterin der Kunstsammlung des Kantons Zürich.

Summary

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zu ihren ältesten Werken zählen die Standestafel von Hans Asper oder die Fischtafeln von Johann Melchior Füssli aus dem 16. respektive dem 18. Jahrhundert. Zum eigentlichen Kunstsammler entwickelte sich der Kanton Zürich jedoch nur langsam. Die Autorin zeichnet erstmals die wichtigsten Etappen in der Entwicklung der Kunstsammlung nach. Anhand ausgewählter Werke zeigt sie auf, was die Sammlung als Chronistin des gesellschaftlichen Gedächtnisses zur Identitätsbildung beiträgt. Dabei entpuppt sich die öffentliche Kunstsammlung als einzigartiges Dokument des regionalen Kunstschaffens.

Additional text


«Kathrin Frauenfelder ist eine fulminante Übersicht geglückt, die einerseits durch ihre fundierte Durchdringung des Themas besticht, andererseits durch die punktuellen Werkbetrachtungen nicht allein den Charakter der historischen Werkbestände darlegt, sondern überdies ein kulturelles Panorama des kantonalen Kunstschaffens entwirft, das vielfach über dessen Ränder hinausragt.» Markus Rath,
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte

Report

«Kathrin Frauenfelder ist eine fulminante Übersicht geglückt, die einerseits durch ihre fundierte Durchdringung des Themas besticht, andererseits durch die punktuellen Werkbetrachtungen nicht allein den Charakter der historischen Werkbestände darlegt, sondern überdies ein kulturelles Panorama des kantonalen Kunstschaffens entwirft, das vielfach über dessen Ränder hinausragt.» Markus Rath, Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte

Product details

Authors Kathrin Frauenfelder
Assisted by Hochbauamt Baudirektion des Kantons Zürich (Editor), Hochbauamt Baudirektion Kanton Zürich (Editor), Markus Kägi (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.07.2019
 
EAN 9783858816184
ISBN 978-3-85881-618-4
No. of pages 216
Dimensions 202 mm x 277 mm x 18 mm
Weight 776 g
Illustrations 192 farbige und 14 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Künste, Bildende Kunst allgemein, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Katalog, Organisationen, Museumswissenschaft, entdecken, Kunstsammlung, Kanton Zürich, Staatliche Kunstsammlung, Öffentliche Kunstsammlung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.