Fr. 39.00

Access for All - São Paulo's Architectural Infrastructures. Katalog zur Ausstellung 'Zugang für alle' im Architekturmuseum der TU München, 2019

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Obwohl São Paulo wie alle Megacitys mit grossen Problemen kämpft, hat die brasilianische Metropole seit Jahrzehnten weitblickend in ihre urbane Infrastruktur investiert - Bauten, die darauf abzielen, faire und inklusive Orte für die zwanzig Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen. Während viele Städte auf einen architektonischen und vor allem touristischen "Bilbao-Effekt" abzielen, setzt São Paulo beharrlich auf Programme und Nutzungen für die Menschen, die in der Stadt wohnen.
Das Buch präsentiert diese Bauten und Projekte und zeigt ihre Chancen und Potenziale. Die ausgewählten Beispiele reichen von einer Überdachung in einem öffentlichen Park bis hin zu grossen multifunktionalen Gebäuden - von den 1960ern bis in die Gegenwart. Architektur schafft Infrastruktur und umgekehrt: São Paulo zeigt, wie es gelingt, dass Bauten weit über ihre funktionalen Aufgaben hinaus Orte des Miteinanders schaffen.

About the author

Andres Lepik ist Kunsthistoriker. Er war Kurator der Neuen Nationalgalerie in Berlin und des Architecture and Design Department am Museum of Modern Art in New York. Seit 2012 ist er Professor für Architekturgeschichte und kuratorische Praxis sowie Direktor des A.M. Architekturmuseums der TU München.

Daniel Talesnik ist Architekt und promovierte an der Columbia University über die Emigration von Bauhaus-Studenten in die Sowjetunion. Seit 2017 ist er Kurator am A.M. Architekturmuseum der TU München.

Summary

Obwohl São Paulo wie alle Megacitys mit grossen Problemen kämpft, hat die brasilianische Metropole seit Jahrzehnten weitblickend in ihre urbane Infrastruktur investiert – Bauten, die darauf abzielen, faire und inklusive Orte für die zwanzig Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen. Während viele Städte auf einen architektonischen und vor allem touristischen «Bilbao-Effekt» abzielen, setzt São Paulo beharrlich auf Programme und Nutzungen für die Menschen, die in der Stadt wohnen.
Das Buch präsentiert diese Bauten und Projekte und zeigt ihre Chancen und Potenziale. Die ausgewählten Beispiele reichen von einer Überdachung in einem öffentlichen Park bis hin zu grossen multifunktionalen Gebäuden – von den 1960ern bis in die Gegenwart. Architektur schafft Infrastruktur und umgekehrt: São Paulo zeigt, wie es gelingt, dass Bauten weit über ihre funktionalen Aufgaben hinaus Orte des Miteinanders schaffen.

Product details

Authors Renato Anelli, José Tavares Correia de Lira, F
Assisted by Ciro Miguel (Photographs), Andres Lepik (Editor), Daniel Talesnik (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages English
Product format Hardback
Released 17.06.2019
 
EAN 9783038601630
ISBN 978-3-0-3860163-0
No. of pages 224
Dimensions 216 mm x 288 mm x 23 mm
Weight 1108 g
Illustrations 181 farb. u. 11 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Städtebau, Stadtplanung, Architektur, Ausstellung, Urbanistik, Brasilien, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Stadtplanung und Architektur, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Stadtsoziologie, Öffentlicher Raum, Städteplanung, stadtraum, auseinandersetzen, São Paulo, Gemeinschaftsräume, soziale Infrastruktur, Soziale Räume, Urbane Infrastruktur, A.M. Architekturmuseum der TU München

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.