Fr. 38.90

Die Welt, die meine war. Die siebziger Jahre - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Norwegen, Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019»Wer sich vorbereiten möchte, ist mit Die Welt, die meine war,diesem sorgfältig komponierten Zeit-Lebens-Porträt ...schon einmal gut gerüstet - und gerührt und amüsiert.«Insa Wilke, SWR2 LesenswertAuf wen soll ein junger Mensch hören? Wann möchte man mit Autoritäten brechen, zu denen man früher aufsah? Die siebziger Jahre, der zweite Teil von Ketil Bjørnstads sechsteiligem Romanzyklus Die Welt, die meine war, ist sowohl das Porträt einer Zeit als auch ein Bildungsroman. Nach einer drastischen Abmagerungskur befreit Ketil Bjørnstad sich von eigenen und fremden Erwartungen im Hinblick darauf, was und wer er sein soll. Er begreift, dass er nicht länger nur ein klassischer Musiker sein möchte. In den sechziger und siebziger Jahren findet dank Ikonen wie Miles Davis und Keith Jarrett eine Befreiung des Jazz statt. Als der deutsche Labelchef Manfred Eicher (ECM) nach Oslo kommt, um Musik einzuspielen, entsteht im legendären Club 7 - für Bjørnstad einer der wichtigsten Erfahrungsorte - ein Milieu für moderne, zeitgenössische Musik. Gleichzeitig eröffnet die enge Freundschaft mit dem Liedermacher, Poeten und Autor Ole Paus Bjørnstad die Ausdrucksform der Literatur. Ketil Bjørnstad wird in die Auseinandersetzungen um Norwegens EU-Mitgliedschaft hineingezogen, die mit der Abstimmung im September 1972 mit einem Nein enden. Marxisten-Leninisten und Maoisten gewinnen, auch im Kulturleben, großen Einfluss, doch Bjørnstad möchte sich nicht an eine bestimmte politische Partei binden. Nach mancherlei missglückten Liebesbeziehungen zieht Ketil Bjørnstad mit seiner neuen Partnerin auf eine kleine Insel an der norwegischen Südküste, ganz in der Nähe des Ortes, an dem Richard Wagner einst strandete und zu seiner Oper Der fliegende Holländer inspiriert wurde. Aus seiner ganz persönlichen Zeitreise »komponiert Bjørnstad eine ... Symphonie, in die sich einzugrooven lohnt« - so Rüdiger Asel bei rbb.

About the author

Ketil Bjørnstad, geboren 1952 in Oslo, ist ein norwegischer Schriftsteller, Pianist und Komponist. Er studierte klassisches Klavier in London, Oslo und Paris. Heute arbeitet er im Jazz-, Rock- und Klassikbereich. Parallel dazu veröffentlichte er eine Reihe viel beachteter Romane. Auf Deutsch erschienen zuletzt sein Roman Die Unsterblichen (2011), Mein Weg zu Mozart (2016) und bei Osburg 2017 Emma oder Das Ende der Welt.

Product details

Authors Ketil Bjørnstad
Assisted by Andreas Brunstermann (Translation), Gabriele Haefs (Translation), Kerstin Reimers (Translation), Nils Hinnerk Schulz (Translation)
Publisher Osburg
 
Original title Verden som var min. Syttitallet
Languages German
Product format Hardback
Released 27.09.2019
 
EAN 9783955101961
ISBN 978-3-95510-196-1
No. of pages 750
Dimensions 152 mm x 231 mm x 52 mm
Weight 860 g
Series Die Welt, die meine war
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Norwegische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Musik, Jazz, Norwegen, siebziger Jahre, Miles Davis, entspannen, Europäische Union, Keith Jarrett, Norwegische Literatur, Bjornstadt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.