Fr. 52.50

Hybrid California - Annäherungen an den Golden State, seine Entwicklungen, Ästhetisierungen und Inszenierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Geschichte Kaliforniens und dessen räumliche Strukturierung lassen sich als Entstehung, Zurückweisung, Forcierung und Nutzung von Hybridisierungen lesen. Dabei dienen diese Hybridisierungen als Grundlage ästhetischer Betrachtungen - und wie in diesem Buch - ästhetischer Reflexionen. Entsprechend treffen hier theoretische Überlegungen auf empirische Zugänge zu Hybridisierungen von Stadt und Land, Natur und Kultur, Vergangenheit und Gegenwart, Beharrung und Wandel. Daneben werden auch die sozialen wie ökologischen Folgen und Nebenfolgen der materiellen Manifestierung landschaftsästhetischer Stereotype beleuchtet, um so Facetten des ,Hybrid California' zu konturieren.
Der InhaltLandschaftsästhetische Perspektiven auf das Raumpastiche Kaliforniens - Reflexionen zu Landschaft, Ästhetiken und Hybriditäten - Postmoderne Raumpastiches und ihre hybriden Kompartimente - Kalifornische Entwicklungen in Geschichte und Gegenwart - Bildung und Aktualisierung medialer Stereotype zu Kalifornien - Kompartimente der Bedeutung von Wasser zugunsten ästhetischer Stereotype in Kalifornien - Nationalparke Kaliforniens und die Erwartungshaltung des Auffindens unberührter Erhabenheit - Stadtlandhybride und Raumpastiches in Südkalifornien 
Die AutorenProf. Dr. Dr. Olaf Kühne leitet den Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie der Eberhard Karls Universität Tübingen.Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Geographie (Europastudien | Westeuropa und Grenzräume) der Universität des Saarlandes.

List of contents

Einleitung: Landschaftsästhetische Perspektiven auf das Raumpastiche Kaliforniens in der Postmodernisierung.- Landschaft, Ästhetiken, Hybriditäten - einige Grundüberlegungen.- Postmoderne Raumpastiches und ihre hybriden Kompartimente.- Methodologie einer neo-pragmatischen Herangehensweise.- Kalifornische Entwicklungen - Aspekte in Geschichte und Gegenwart.- Die Bildung und Aktualisierung medialer Stereotype zu Kalifornien.- Kompartimente der Bedeutung von Wasser zugunsten ästhetischer Stereotype in Kalifornien.- Nationalparke Kaliforniens und die Erwartungshaltung des Auffindens unberührter Erhabenheit.- Stadtlandhybride und Raumpastiches in Südkalifornien.- Fazit: ,Hybrid California' and Beyond.

About the author










Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne leitet den Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Geographie (Europastudien | Westeuropa und Grenzräume) der Universität des Saarlandes.


Product details

Authors Ola Kühne, Olaf Kühne, Florian Weber
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.01.2020
 
EAN 9783658267780
ISBN 978-3-658-26778-0
No. of pages 264
Dimensions 149 mm x 211 mm x 14 mm
Weight 372 g
Illustrations X, 264 S.
Series Räume - Grenzen - Hybriditäten
Räume – Grenzen – Hybriditäten
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.