Fr. 17.50

Tragödie und Neubeginn - Umsiedler, Flüchtlinge und Heimatvertriebene, die zwischen 1945 und 1954 nach Möckmühl kamen, erzählen ihre Erlebnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs und in den darauffolgenden Jahren kamen 1.095 Flüchtlinge, Vertriebene und Umsiedler in das kleine Städtchen Möckmühl im Landkreis Heilbronn. Manche blieben nur kurze Zeit, andere für immer. Die Frauen, Männer und Kinder kamen u. a. aus Ostpreußen, Schlesien, Bessarabien, von der Schwarzmeerküste, aus dem Sudetenland, Ungarn und der Sowjetischen Besatzungszone. Sie waren in langen Trecks vor der vorrückenden Roten Armee geflohen oder nach Kriegsende aus ihrer Heimat vertrieben worden. Sie alle mussten untergebracht und verpflegt werden, in einer Gemeinde, die bis dahin selbst nur rund 2.000 Einwohner gezählt hatte. Es sollte lange dauern, bis aus den Fremden aus dem Osten mit ihren ungewohnten Dialekten und Bräuchen Möckmühlerinnen und Möckmühler wurden. Das Buch "Tragödie und Neubeginn" erzählt die Lebensgeschichten von zwölf Familien bis zu ihrer Ankunft und die ersten Jahre in Möckmühl. Die Autorinnen Erika Speth und Marlies Kibler haben diese Berichte zusammengetragen oder auf der Basis von Interviews verfasst und durch einen Abriss zur Geschichte ergänzt. Neun Karten und 46 Fotos illustrieren die Lebensgeschichten, die mit diesem Band vor dem Vergessen bewahrt werden.

About the author










Erika Speth, geb. 1940 in Adelsheim. Auslandskorrespondentin, Dolmetscherin, Übersetzerin. Lebte in Fribourg/Schweiz, London, Mexiko-Stadt und in vielen Orten Deutschlands. Speth schreibt, seit sie schreiben kann. Sie absolvierte ein Fernstudium Literarisches Schreiben an der Cornelia Goethe Akademie in Frankfurt und schreibt Kurzgeschichten, Erzählungen, Märchen. Veröffentlichungen in Anthologien. Wenn sie aus dieser Welt flüchten will, liest sie Agatha Christie, Geschichten aus einer Zeit, die es nicht mehr gibt. 2014 stieß sie zum Heimatkundlichen Arbeitskreis des Stadtarchivs Möckmühl. Seit 2017 lebt sie in einem Projekt WOHNEN IN GEMEINSCHAFT in Reutlingen.

Product details

Authors Marlies Kibler, Erik Speth, Erika Speth
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.05.2019
 
EAN 9783741210129
ISBN 978-3-7412-1012-9
No. of pages 188
Dimensions 170 mm x 220 mm x 11 mm
Weight 338 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Baden-Württemberg, Osteuropa, Biografien und Sachliteratur, Zweiter Weltkrieg; Vertreibung; Flucht; Integration; Nachkriegszeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.