Fr. 14.50

Philosophie des 20. Jahrhunderts - Von Husserl bis Derrida

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts ist ohne die umwälzenden historischen Ereignisse und naturwissenschaftlichen Entdeckungen nicht zu verstehen. Vor diesem Hintergrund erklärt Thomas Rentsch die Höhepunkte der modernen und gegenwärtigen Philosophie - von Ludwig Wittgensteins Sprachkritik, Heideggers Ontologiekritik und Adornos Verdinglichungskritik bis zur französisch geprägten Postmoderne.
Diese Einführung zeigt, dass sich die auf den ersten Blick gegensätzlichen Schulrichtungen immer wieder ergänzen und so produktiv fortwirken.

List of contents


Einführung

1. Die Jahrhundertwende: Die großen Vorläufer - Anschlüsse, Übergänge, Neuanfänge
2. Der Mensch - philosophische Anthropologie
3. Zu den Sachen selbst - die Phänomenologie Husserls
4. Der Sinn von Sein - Martin Heidegger
5. Existenzphilosophie und Existentialismus
6. Vom Verstehen - die Hermeneutik
7. Revolution, Praxis, Kultur - Marxismus, Neomarxismus und Kritische Theorie
8. Die sprachkritische Wende - Wittgenstein und der linguistic turn
9. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
10. Gesellschaft und Gemeinschaft, Recht und Diskurs
11. Strukturalismus, Diskursanalyse, Postmoderne und Dekonstruktion
12. Ausblick in die Gegenwart - innovative Entwicklungen

Personenregister

About the author

Thomas Rentsch ist Professor für Philosophie an der TU Dresden. Er arbeitet vor allem zur Hermeneutik, Sprachphilosophie und praktischen Philosophie.

Summary

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts ist ohne die umwälzenden historischen Ereignisse und naturwissenschaftlichen Entdeckungen nicht zu verstehen. Vor diesem Hintergrund erklärt Thomas Rentsch die Höhepunkte der modernen und gegenwärtigen Philosophie – von Ludwig Wittgensteins Sprachkritik, Heideggers Ontologiekritik und Adornos Verdinglichungskritik bis zur französisch geprägten Postmoderne.

Diese Einführung zeigt, dass sich die auf den ersten Blick gegensätzlichen Schulrichtungen immer wieder ergänzen und so produktiv fortwirken.

Product details

Authors Thomas Rentsch
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2019
 
EAN 9783406738746
ISBN 978-3-406-73874-6
No. of pages 128
Dimensions 119 mm x 182 mm x 10 mm
Weight 134 g
Series Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Wissen
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Naturwissenschaft, Zwanzigstes Jahrhundert, Philosophie, Ontologie, Postmoderne, 20. Jahrhundert, Moderne, Wittgenstein, Sprachkritik, Adorno, Derrida, Heidegger, Husserl, Verdinglichungskritik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.