Fr. 10.50

Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. [Was bedeutet das alles?] - Lessenich, Stephan - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen - der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwirft Stephan Lessenich Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie.

List of contents

1 Postdemokratie? 2 Öffnen und Schließen 3 Oben gegen Unten 4 Hinz gegen Kunz 5 Innen gegen Außen 6 Alle gegen Eine 7 Die Angst vor der Demokratie 8 Solidarität! Anmerkungen Literaturhinweise Zum Autor und Danksagung

About the author

Stephan Lessenich, geb. 1965, ist Professor für Soziologie an der LMU München und war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

Summary

Demokratie ist ein allseits anerkannter Hochwertbegriff, möglicherweise der Hochwertbegriff der westlichen Moderne überhaupt. Aber die real existierende Demokratie ist auch ein System der Grenzziehungen – der sozialen Ausgrenzungen ebenso wie der ökologischen Entgrenzungen. Vor dem Hintergrund dieser Einsicht entwirft Stephan Lessenich Perspektiven für eine solidarische, inklusive und nachhaltige Demokratie.

Additional text

»Ein überaus lesenswertes Buch«
ZEIT ONLINE, 06.11.2019

Report

»Ein überaus lesenswertes Buch« ZEIT ONLINE, 06.11.2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.