Fr. 9.50

Arbeiten im Alter?. Denkanstöße aus der Antike. [Was bedeutet das alles?] - Plutarch - Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse - 19633

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer rastet, der rostet: Das wusste schon Plutarch vor bald 2000 Jahren. Mehr noch: Er empfahl, sich im Alter nicht zurückzuziehen. Denn man hat einen Schatz an Wissen angesammelt, an Erfahrung, an Umsicht und Voraussicht, an Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen. Gerade jetzt sollte man seine Fähigkeiten nicht der Gesellschaft entziehen. Selbstprofilierung, Neid und Rivalität spielen zudem keine so große Rolle mehr. Die Jüngeren zu fördern, sie anzuleiten zu einem gelingenden "Dialog der Generationen", das sei eine der schönsten und befriedigendsten Aufgaben eines älteren Menschen - neben vielfältigem sozialem Engagement.

List of contents

Einleitung Plutarch: Ob ein Älterer noch tätig sein soll Anmerkungen Verzeichnis der Personennamen Literaturhinweise

Summary

Wer rastet, der rostet: Das wusste schon Plutarch vor bald 2000 Jahren. Mehr noch: Er empfahl, sich im Alter nicht zurückzuziehen. Denn man hat einen Schatz an Wissen angesammelt, an Erfahrung, an Umsicht und Voraussicht, an Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen. Gerade jetzt sollte man seine Fähigkeiten nicht der Gesellschaft entziehen. Selbstprofilierung, Neid und Rivalität spielen zudem keine so große Rolle mehr. Die Jüngeren zu fördern, sie anzuleiten zu einem gelingenden »Dialog der Generationen«, das sei eine der schönsten und befriedigendsten Aufgaben eines älteren Menschen – neben vielfältigem sozialem Engagement.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.