Fr. 21.90

Spieglein, Spieglein

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Sich selbst begegnen ... Im Schlafzimmer sollte er nicht hängen, zerbrochen bringt er sieben Jahre Pech, für Vampire ist er nutzlos - der Spiegel übte immer schon eine gewisse Faszination aus. So verwundert es nicht, dass er als Motiv mannigfaltig Einzug in Literatur und Kunst gehalten hat: etwa als Symbol für (Selbst-)Erkenntnis und Wahrheit; oder als Mittel der Macht, das in die Zukunft blicken lässt; und nicht zuletzt als Tor in eine andere Welt. Viele dieser Aspekte lassen sich auch in Corinna Antelmanns Kurzgeschichte entdecken. Ihre Hauptfigur - ein junges Mädchen - ist sich sicher: Ihr Spiegelbild hat ein Eigenleben, das sich aber nur dann offenbart, wenn sie gerade nicht hinschaut. Es ist nämlich ein ziemlich verlogenes Ding, dieses Spiegelbild. Was mit Ablehnung und Wut beginnt, wandelt sich langsam zu Neugier und einer Annäherung. Bis das Mädchen schließlich die Hand ausstreckt, die kalte Fläche berührt und - hindurchgreift. Die Seite wird gewechselt, ein fremd-vertrauter Raum betreten, dem eigenen Spiegelbild begegnet. Mit diesem mutigen Schritt wird plötzlich Akzeptanz möglich, ein Miteinander, letztlich sogar ein fröhlich-ausgelassenes Beisammensein. Corinna Antelmann siedelt ihren Text im magischen Realismus an und lässt dabei bewusst vielfältige Interpretationsmöglichkeiten offen. Eine Offenheit, die den jungen Künstler Lukas Vogl zu einer äußerst bildintensiven (und textreduzierten) Umsetzung inspiriert hat. Ausdrucksstark setzt er den emotionalen Wandel der Hauptfigur in Szene, spielt gekonnt mit den zwei Welten, deutet an, gibt Hinweise, ohne jedoch zu konkret zu werden.Ein Spiegel soll spiegeln, basta.TIPPS:bildmächtig erzähltmystisch-magischer Inhalt

About the author

CORINNA ANTELMANN, geb, 1969. Studierte an der Universität Hildesheim (Film, Literatur, Musik, Psychologie), arbeitete anschließend in der Theaterwerkstatt Hannover sowie als Head-Autorin bei der Trickompany Hamburg. Neben ihrer Tätigkeit als dramaturgische Beraterin ist sie heute Autorin von freier Prosa und Drehbüchern sowie Lehrbeauftragte. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Preise.LUKAS VOGL, geb. 1990, zeichnet seit er einen Stift halten kann. Nach der Matura im Kreativzweig, studierte er Kunstgeschichte in Wien sowie am Qantm College (Abschluss mit dem Diploma of Entertainment and Animation). Seither ist er selbständiger Concept Artist, 3D-Modeller und Illustrator sowie (aus Leidenschaft und zum Ausgleich) Kletterlehrer für Kinder und Erwachsene.

Summary

Sich selbst begegnen …

Im Schlafzimmer sollte er nicht hängen, zerbrochen bringt er sieben Jahre Pech, für Vampire ist er nutzlos – der Spiegel übte immer schon eine gewisse Faszination aus. So verwundert es nicht, dass er als Motiv mannigfaltig Einzug in Literatur und Kunst gehalten hat: etwa als Symbol für (Selbst-)Erkenntnis und Wahrheit; oder als Mittel der Macht, das in die Zukunft blicken lässt; und nicht zuletzt als Tor in eine andere Welt.
Viele dieser Aspekte lassen sich auch in Corinna Antelmanns Kurzgeschichte entdecken. Ihre Hauptfigur – ein junges Mädchen – ist sich sicher: Ihr Spiegelbild hat ein Eigenleben, das sich aber nur dann offenbart, wenn sie gerade nicht hinschaut. Es ist nämlich ein ziemlich verlogenes Ding, dieses Spiegelbild.
Was mit Ablehnung und Wut beginnt, wandelt sich langsam zu Neugier und einer Annäherung. Bis das Mädchen schließlich die Hand ausstreckt, die kalte Fläche berührt und – hindurchgreift. Die Seite wird gewechselt, ein fremd-vertrauter Raum betreten, dem eigenen Spiegelbild begegnet. Mit diesem mutigen Schritt wird plötzlich Akzeptanz möglich, ein Miteinander, letztlich sogar ein fröhlich-ausgelassenes Beisammensein.
Corinna Antelmann siedelt ihren Text im magischen Realismus an und lässt dabei bewusst vielfältige Interpretationsmöglichkeiten offen. Eine Offenheit, die den jungen Künstler Lukas Vogl zu einer äußerst bildintensiven (und textreduzierten) Umsetzung inspiriert hat. Ausdrucksstark setzt er den emotionalen Wandel der Hauptfigur in Szene, spielt gekonnt mit den zwei Welten, deutet an, gibt Hinweise, ohne jedoch zu konkret zu werden.

Ein Spiegel soll spiegeln, basta.

TIPPS:
bildmächtig erzählt
mystisch-magischer Inhalt

Additional text

„Lukas Vogls ausdrucksstarke Illustrationen machen aus diesem Bilderbuch für Kinder ab acht Jahren ein Buch für die ganze Familie.“
PotsKids!

„Lukas Vogl legt ein Meisterwerk der Illustrationskunst vor.“
Vorarlberger Nachrichten

„Ein ganz besonderes Buch, das mit einer außergewöhnlichen Story im Gedächtnis bleibt.“
Adriana Schneider, MyBookWorld

Report

"Lukas Vogls ausdrucksstarke Illustrationen machen aus diesem Bilderbuch für Kinder ab acht Jahren ein Buch für die ganze Familie." PotsKids! "Lukas Vogl legt ein Meisterwerk der Illustrationskunst vor." Vorarlberger Nachrichten "Ein ganz besonderes Buch, das mit einer außergewöhnlichen Story im Gedächtnis bleibt." Adriana Schneider, MyBookWorld

Product details

Authors Corinna Antelmann, Lukas Vogl
Assisted by Lukas Vogl (Illustration)
Publisher Tyrolia
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2019
 
EAN 9783702238001
ISBN 978-3-7022-3800-1
No. of pages 48
Dimensions 172 mm x 245 mm x 11 mm
Weight 352 g
Illustrations durchgehend farbig illustriert
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Magie, Reflexion, Spiegel, Kinder- und Jugendliteratur, Kinder/Jugendliche: Fantasy, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale Themen: Selbstwahrnehmung und Selbstwertgefühl, Akzeptanz, Selbstbegegnung, Graphic Novel, Selbstbetrachtung, Deutsche Belletristik / Kinder- u. Jugendliteratur, Fantasy / Kinderliteratur, Jugendliteratur, Spiegelwelt, Spiegelbild, Spiegelmotiv

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.