Fr. 47.90

Antisemitismus und deutsche Demokratie - Theodor Heuss und seine "Feldzüge gegen das Vergessen"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Abwehr jedes Antisemitismus und der Einsatz für das Lebensrecht des Staates Israels - beides gehört zur Staatsräson der Bundesrepublik Deutschland. Es sind Lernerfahrungen aus dem deutschen Nationalsozialismus und seiner mörderischen Vernichtungspolitik gegenüber Juden. Karl-Josef Kuschel stellt heraus, dass die "Wiedergutmachung" gegenüber den überlebenden Opfern und die "Aussöhnung" mit Israel Schwerpunkte der Politik von Theodor Heuss, dem ersten Präsidenten der Bundesrepublik, waren. Dieses Buch ist eine grundlegende Studie zur deutschen Erinnerungskultur und ein Plädoyer gegen jede Form des Antisemitismus.

About the author

Dr. Karl-Josef Kuschel ist Professor em. der Universität Tübingen für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Seit 2012 ist er Kuratoriumsmitglied der »Stiftung Weltethos«. 2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zum Verhältnis von Religion und Gesellschaft.

Product details

Authors Karl-Josef Kuschel
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.09.2019
 
EAN 9783843611688
ISBN 978-3-8436-1168-8
No. of pages 448
Dimensions 151 mm x 225 mm x 42 mm
Weight 789 g
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Deutschland, Bundespräsident, Israel, Geschichte Deutschlands, Grundgesetz, Erinnerungskultur, Theodor Heuss, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.