Fr. 40.50

Gefahrstoffverordnung, Basiskommentar - Basiskommentar zur GefStoffV

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Arbeit können das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten gefährdet werden. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) regelt umfassend Maßnahmen des Arbeitsschutzes für Beschäftigte bei diesen Tätigkeiten und beinhaltet zudem Regelungen bzw. Verweise auf das EU-Recht zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung sowie zum Sicherheitsdatenblatt.Betriebsräte und Personalräte haben weitreichende Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Insbesondere bei der Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen und bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen. Bei der Planung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und der Arbeitsumgebung haben sie Unterrichtungs- und Beratungsrechte. Und sie haben die Pflicht die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber zu überwachen. Für diese Aufgaben können sie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Sachverständige hinzuziehen. Nach der Neustrukturierung der GefStoffV im Jahr 2010 erfolgten 2015 und 2016 weitere Anpassungen an das europäische Chemikalienrecht (EU-CLP- und EU-REACH-Verordnung) sowie die weitgehende Integration des Explosionsschutzes in die GefStoffV.Dies und insbesondere die Änderungen des technischen Regelwerks sind in die 2. Auflage der Kommentierung eingearbeitet.Der Basiskommentar erläutert klar und verständlich die einzelnen Vorschriften der Gefahrstoffverordnung und bietet Orientierung bei der konkreten betrieblichen Umsetzung. Ausführlich dargestellt sind die Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung.Aus dem Inhalt:- Grundlagen des Gefahrstoffrechts- Gefahrstoffinformation- Gefährdungsbeurteilung und Grundpflichten- Schutzmaßnahmen- Verbote und BeschränkungenAutor:Dr. Ralf Pieper, Professor und Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/ Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal

List of contents










Der Basiskommentar erläutert kompakt und verständlich die Vorschriften der Gefahrstoffverordnung. In der 2. Auflage sind insbesondere die Anpassungen an das europäische Chemikalienrecht, die weitgehende Integration des Explosionsschutzes in die GefStoffV sowie Änderungen des technischen Regelwerks berücksichtigt.

* Grundlagen des Gefahrstoffrechts
* Gefahrstoffinformation
* Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
* Grundpflichten des Arbeitgebers
* Allgemeine, besondere und zusätzliche Schutzmaßnahmen
* Verbote und Beschränkungen
Einbezogen sind die Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung der Beschäftigten.
Der Autor:
Ralf Pieper, Prof., Dr. rer. pol., Leiter des Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal.
ISBN 978-3-7663-6877-5
www.bund-verlag.de


About the author










Professor an der Bergischen Universität Wuppertal, Leiter des Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht.

Product details

Authors Ralf Pieper
Publisher Bund-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2019
 
EAN 9783766368775
ISBN 978-3-7663-6877-5
No. of pages 302
Dimensions 116 mm x 188 mm x 23 mm
Weight 274 g
Series Basiskommentar
Basiskommentar
Basiskommentare
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Recht, Arbeitsgesetz, Gefahrstoffe, Gefahrstoff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.