Read more
Die Verwendung kursiver Schriften zur Auszeichnung ist im digitalen Zeitalter gängige Praxis geworden. Kursiv vermittelt Bewegung und Eigendynamik, spricht die sinnliche Erfahrung des Lesens an und erinnert an Handgeschriebenes. Dieses lebendige Charakteristikum, das einst aus der Schreibbewegung resultierte, verliert sich zusehends, wenn Wörter einfach nur per Mausklick schräg gestellt werden.Um Grundwissen über dieses typografische Merkmal zu vermitteln und eine allgemeine Definition als Schreibstil herauszuarbeiten, hat der Autor Gestaltungsmuster kursiver Schriften zusammengetragen und stellt die konkreten Formeigenschaften, Merkmale und Funktionen "kursiver Natur" vor. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit der historischen Entwicklung der Kursiven von der Handschrift bis zum digitalen Schriftsatz. Diese Monografie ist die erste ausführliche Abhandlung zu diesem typografischen Thema und richtet sich insbesondere an alle, die gerne mit Buchstaben umgehen.
About the author
Having discovered a passion for type while studying graphic design, Hendrik Weber completed his graduate degree in type design. After a successful career as a free-lance type designer which included work-ing with major brands, type and design studios in Berlin, Munich and Amsterdam he joined Monotype to advise clients on bespoke type and develop new markets in branding as well as to supervise the devel-opment of the Monotype Library. He has designed several of his own fonts for the European foundry OurType, and has col-laborated with established brands including Canyon, Porsche and Bentley Motors.