Fr. 39.00

Public Arp - Hans Arp - Architekturbezogene Arbeiten. Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In seinem Spätwerk nach 1945 schuf der Künstler Hans Arp (1886-1966) einige bemerkenswerte Werke, die im Zusammenhang mit architektonischen Vorhaben stehen. So gestaltete er etwa Wandreliefs für das von Walter Gropius entworfene Harvard Graduate Center und das Pariser UNESCO-Gebäude von Marcel Breuer, Pier Luigi Nervi und Bernard Zehrfuss. Hinzu kommen monumentale Skulpturen, die in einer engen Zusammenarbeit mit dem Basler Architekten Hermann Baur entstanden: Bekanntestes Beispiel hierfür ist die Bausteinsäule im Hof der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel.
Bis anhin fand Hans Arps architekturbezogenes Werk kaum Beachtung; diese Lücke schliesst nun dieses erste, reich illustrierte Buch zum Thema, das im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell erscheint. Mehr als ein Dutzend Arbeiten werden darin ausführlich mit Bildern und Texten vorgestellt. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten in wissenschaftlichen Essays den weiteren Kontext dieses spezifischen Werks und vertiefen besondere Aspekte einzelner Arbeiten.

About the author

Simona Martinoli
ist Kuratorin der Fondazione Marguerite Arp in Locarno und Dozentin an der Accademia di architettura, Università della Svizzera italiana in Mendrisio. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen über Kunst und Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Roland Scotti
ist Kurator und Geschäftsführer der Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell (Kunstmuseum Appenzell / Kunsthalle Ziegelhütte) sowie Autor zahlreicher Publikationen zur Kunst der klassischen Avantgarde, zur Kunst der 1960er-Jahre, zur zeitgenössischen Malerei und zur Geschichte der Fotografie.

Summary

In seinem Spätwerk nach 1945 schuf der Künstler Hans Arp (1886–1966) einige bemerkenswerte Werke, die im Zusammenhang mit architektonischen Vorhaben stehen. So gestaltete er etwa Wandreliefs für das von Walter Gropius entworfene Harvard Graduate Center und das Pariser UNESCO-Gebäude von Marcel Breuer, Pier Luigi Nervi und Bernard Zehrfuss. Hinzu kommen monumentale Skulpturen, die in einer engen Zusammenarbeit mit dem Basler Architekten Hermann Baur entstanden: Bekanntestes Beispiel hierfür ist die Bausteinsäule im Hof der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel.
Bis anhin fand Hans Arps architekturbezogenes Werk kaum Beachtung; diese Lücke schliesst nun dieses erste, reich illustrierte Buch zum Thema, das im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell erscheint. Mehr als ein Dutzend Arbeiten werden darin ausführlich mit Bildern und Texten vorgestellt. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten in wissenschaftlichen Essays den weiteren Kontext dieses spezifischen Werks und vertiefen besondere Aspekte einzelner Arbeiten.

Additional text

«Ein interessanter Bildband über einen faszinierenden Künstler!» Bettina Armandola, bookreviews.at

Report

«Ein interessanter Bildband über einen faszinierenden Künstler!» Bettina Armandola, bookreviews.at

Product details

Authors Hans Arp, Simon Baur, Fabrizio Brentini, Rudolf Koella
Assisted by Simona Martinoli (Editor), Roland Scotti (Editor), Roland Scotti (Foreword), Maike Steinkamp (Foreword), Barbara Sauser (Translation)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.08.2019
 
EAN 9783858816528
ISBN 978-3-85881-652-8
No. of pages 176
Dimensions 223 mm x 268 mm x 18 mm
Weight 868 g
Illustrations 91 farbige und 47 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Architektur : Bildbände, Monographien, Moderne Kunst, Kunst, Skulptur, Verstehen, Arp, Hans, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Bildhauerei und Plastik, Jean Arp, bildende Kunst, Kunst am Bau, Fondazione Marguerite Arp, Kunstmuseum Appenzell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.