Fr. 72.00

Sprechapraxie - Grundlagen - Diagnostik - Therapie. Extras online

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch aus der Reihe Praxiswissen Logopädie ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Umfassendes Grundlagenwissen zur Sprechapraxie wird ergänzt durch:
Hilfestellungen für die differenzialdiagnostische Abgrenzung, eine anschauliche Darstellung diagnostischer Möglichkeiten, eine umfangreiche Übersicht und kritische Reflexion bekannter Therapieansätze, Therapiebausteine und Orientierungshilfen für die Entwicklung individueller Behandlungskonzepte. Mit zahlreichen Abbildungen, praxisorientierten Tipps, weiterführende Literaturhinweise und Internetlinks sowie ein Anamnesebogen zum Download
Renommierte Autoren transportieren verständlich und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit diesem komplexen Krankheitsbild. Sie rüsten den Leser für eine gut begründete und effiziente Arbeit mit dem Patienten.

List of contents

Sprechapraxie - eine Herausforderung.- Theoretische Grundlagen.- Sprechapraxie: Klinik und Modelle.- Symptomatik.- Differenzialdiagnostik und weitere relatierte Syndrome.- Die ICF als Handlungsmodell in der Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie.- Anamnese.- Diagnostik.- Therapieplanung.- Therapiebausteine.- Beispiel eines Therapieverlaufs.- Qualitätssicherung.- Anhang.

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Wolfram Ziegler, Neurophonetiker, Leiter der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. phil. Ingrid Aichert, Patholinguistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. phil. Anja Staiger, Logopädin und klinische Linguistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN) am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Dieses Buch aus der Reihe Praxiswissen Logopädie ist ein Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Umfassendes Grundlagenwissen zur Sprechapraxie wird ergänzt durch:
Hilfestellungen für die differenzialdiagnostische Abgrenzung, eine anschauliche Darstellung diagnostischer Möglichkeiten, eine umfangreiche Übersicht und kritische Reflexion bekannter Therapieansätze, Therapiebausteine und Orientierungshilfen für die Entwicklung individueller Behandlungskonzepte. Mit zahlreichen Abbildungen, praxisorientierten Tipps, weiterführende Literaturhinweise und Internetlinks sowie ein Anamnesebogen zum Download
Renommierte Autoren transportieren verständlich und praxisnah ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit diesem komplexen Krankheitsbild. Sie rüsten den Leser für eine gut begründete und effiziente Arbeit mit dem Patienten.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.