Fr. 34.00

Bilingue - Wie Freiburg und Biel mit der Zweisprachigkeit umgehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nur in zwei grösseren Schweizer Städten wird deutsch und französisch gesprochen: in Biel und in Freiburg. Ihr Umgang mit der Zweisprachigkeit allerdings ist sehr unterschiedlich. Während die eine Stadt sich ganz selbstverständlich Biel/Bienne nennt und stolz ist auf ihre Zweisprachigkeit, nennt sich das seit dem Mittelalter zweisprachige Freiburg offiziell nur "Ville de Fribourg". Als Deutschfreiburger und Journalist befasst sich der Autor seit langem mit dem Thema. Er analysiert, wie die verschiedenen historischen und kulturellen Hintergründe die Sprachgemeinschaften geprägt haben und zeigt auf, wie sie sich im Alltag und in der Politik auswirken. Ein anschaulich geschriebenes Buch für alle, die sich für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz und ihre Eigenheiten begeistern können. Mit einer Einführung von Christophe Büchi,
NZZ-Journalist, Autor und langjähriger Beobachter des Phänomens "Röstigraben".

About the author

Rainer Schneuwly ist in Wünnewil (FR) aufgewachsen und lebt in der Nähe von Bern. Der Germanist publizierte verschiedentlich zum Thema Zweisprachigkeit. Er arbeitet heute in Bern als Redaktor für Keystone-SDA.

Summary

Nur in zwei grösseren Schweizer Städten wird deutsch und französisch gesprochen: in Biel und in Freiburg. Ihr Umgang mit der Zweisprachigkeit allerdings ist sehr unterschiedlich. Während die eine Stadt sich ganz selbstverständlich Biel/Bienne nennt und stolz ist auf ihre Zweisprachigkeit, nennt sich das seit dem Mittelalter zweisprachige Freiburg offiziell nur «Ville de Fribourg». Als Deutschfreiburger und Journalist befasst sich der Autor seit langem mit dem Thema. Er analysiert, wie die verschiedenen historischen und kulturellen Hintergründe die Sprachgemeinschaften geprägt haben und zeigt auf, wie sie sich im Alltag und in der Politik auswirken. Ein anschaulich geschriebenes Buch für alle, die sich für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz und ihre Eigenheiten begeistern können. Mit einer Einführung von Christophe Büchi,
NZZ-Journalist, Autor und langjähriger Beobachter des Phänomens «Röstigraben».

Product details

Authors Rainer Schneuwly
Publisher hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783039194605
ISBN 978-3-0-3919460-5
No. of pages 176
Dimensions 131 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 278 g
Illustrations sw Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Freiburg, Bilingue, Biel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.