Fr. 34.50

Im wilden Paradies - Gedichte und Prosa

German, Norwegian · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter.Henrik Wergeland war ein Pionier der modernen Poesie. Seine in jeder Hinsicht »freien Verse« lösten zu Lebzeiten politische und literarische Skandale aus. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Moderne und beeinflussten Autoren von Ibsen über Hamsun bis in die Gegenwart. Lebenslang unternahm Wergeland, Zeitgenosse des späten Edgar Allan Poe und des frühen Baudelaire, Entdeckungsreisen in neue literarische Formen und Sujets. Radikal und provozierend, ist seine Dichtung bis heute aufregend lebendig geblieben.Der vorliegende Band enthält (mitsamt den norwegischen Originaltexten und einführenden Kommentaren) seine wichtigsten Gedichte und Prosa-Experimente.

About the author

Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.
Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).Heinrich Detering, geb. 1959, lehrt Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2014 war er Aston Poet in Residence in Birmingham, 2012 Liliencron-Dozent für Lyrik in Kiel, 2008 Ehrengast der Villa Massimo, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2003 Paul Celan Fellow in St. Louis.
Veröffentlichungen u. a.: An der Nachtwand (2023); Holzfrevel und Heilsverlust. Die ökologische Dichtung der Annette von Droste-Hülshoff (2020); Menschen im Weltgarten. Die Entdeckung der Ökologie von Haller bis Humboldt (2020); Der Antichrist und der Gekreuzigte. Friedrich Nietzsches letzte Texte (2010).Henrik Wergeland (1808-1845), Sohn eines der norwegischen Verfassungsväter und radikaler Demokrat, gab schon mit seinen ersten Dichtungen der norwegischen Romantik eine neue intellektuelle Dynamik. Aus philosophischen Epen und politischen Streitschriften heraus entwickelte er neue lyrische Formen und wurde zu einem der Erfinder des modernistischen poème-en-prose. Bis heute gilt er als prägende Gründergestalt der modernen norwegischen Literatur.

Summary

Wergeland gilt als der skandinavische Baudelaire. In seiner radikalen Dichtung wurzelt Norwegens Moderne. Großartige norwegische Lyrik übertragen von einem großen deutschen Dichter.

Henrik Wergeland war ein Pionier der modernen Poesie. Seine in jeder Hinsicht »freien Verse« lösten zu Lebzeiten politische und literarische Skandale aus. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Moderne und beeinflussten Autoren von Ibsen über Hamsun bis in die Gegenwart. Lebenslang unternahm Wergeland, Zeitgenosse des späten Edgar Allan Poe und des frühen Baudelaire, Entdeckungsreisen in neue literarische Formen und Sujets. Radikal und provozierend, ist seine Dichtung bis heute aufregend lebendig geblieben.
Der vorliegende Band enthält (mitsamt den norwegischen Originaltexten und einführenden Kommentaren) seine wichtigsten Gedichte und Prosa-Experimente.

Additional text

»In Wergelands Lyrik ist die Romantik wahrhaft eins mit der Moderne: als Freiheit und Vielfalt der Form, die von streng komponierten Oden über Naturgedichte in freien Versen bis zum Prosagedicht reicht. (...) Die Auswahl ist genau richtig, um das Werk eines genialen und noch viel zu unbekannten Dichters kennenzulernen: mal pointiert, mal nachdenklich, immer überraschend und voll Experimentierfreude!«
(Lisa Evertz, Osiander Bamberg)

Report

»Eine schöne Auswahl (Wergelands) Gedichte legt nun Heinrich Detering in dem überaus lesenswerten Band 'Im wilden Paradies' vor.« (Aldo Keel, Neue Zürcher Zeitung, 28.09.2019) »Viele seiner Gedichte liest man mit Staunen: Wie, so frisch und bald 200 Jahre alt?« (Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 19.08.2019) »Das ist fiebrig zornige Poesie vom Feinsten.« (Andreas Puff-Trojan, ORF Ö1 Ex Libris, 13.10.2019)

Product details

Authors Henrik Wergeland
Assisted by Heinric Detering (Editor), Heinrich Detering (Editor), Heinrich Detering (Prof. Dr.) (Editor), Heinrich Detering (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German, Norwegian
Product format Hardback
Released 05.08.2019
 
EAN 9783835334984
ISBN 978-3-8353-3498-4
No. of pages 217
Dimensions 149 mm x 230 mm x 19 mm
Weight 425 g
Illustrations 2 Abb.
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutsche Literatur, Lyrik, Norwegen, Moderne, Gedichte, entspannen, Naturlyrik, Freie Verse, norwegische Lyrik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.