Fr. 64.00

Grenzenlose Unterhaltung - Radio Luxemburg in der Bundesrepublik 1957-1980

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Ohne Geld spielt die Musik nicht.« (Eigenwerbung Radio Luxemburg)Radio Luxemburg gilt als Sonderfall in der deutschen Rundfunkgeschichte: Ab 1957 strahlte der kommerzielle Radiosender mit Sitz im Großherzogtum ein deutschsprachiges Hörfunkprogramm ins Nachbarland aus. Damit importierte er bis dato ungekannte Marktlogiken und Marketingstrategien in das bundesdeutsche Mediensystem. Die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Hörfunks standen somit vor großen Herausforderungen: Während sie sich vor allem dem gesetzlichen Programmauftrag verpflichtet fühlten, orientierte sich Radio Luxemburg fast ausschließlich an der Nachfrage des Publikums. Von beiden Seiten fanden inhaltliche Annäherungsprozesse statt. Der Rundfunk als primäres Kulturgut wandelte sich immer stärker zu einem Wirtschaftsgut.Katja Berg zeigt, welche Debatten und Veränderungen aus der Konfrontation zweier unterschiedlicher Rundfunksysteme folgten. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass durch die Existenz Radio Luxemburgs in der Bundesrepublik de facto bereits vor der Liberalisierung des Rundfunks in den 1980er Jahren ein duales Mediensystem entstand.

About the author

Katja Berg, geb. 1984, promovierte an der Universität Halle-Wittenberg und ist dort seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts »Transnationale
Medienbeziehungen in Europa« war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.

Summary

»Ohne Geld spielt die Musik nicht.« (Eigenwerbung Radio Luxemburg)

Radio Luxemburg gilt als Sonderfall in der deutschen Rundfunkgeschichte: Ab 1957 strahlte der kommerzielle Radiosender mit Sitz im Großherzogtum ein deutschsprachiges Hörfunkprogramm ins Nachbarland aus. Damit importierte er bis dato ungekannte Marktlogiken und Marketingstrategien in das bundesdeutsche Mediensystem. Die Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Hörfunks standen somit vor großen Herausforderungen: Während sie sich vor allem dem gesetzlichen Programmauftrag verpflichtet fühlten, orientierte sich Radio Luxemburg fast ausschließlich an der Nachfrage des Publikums. Von beiden Seiten fanden inhaltliche Annäherungsprozesse statt. Der Rundfunk als primäres Kulturgut wandelte sich immer stärker zu einem Wirtschaftsgut.
Katja Berg zeigt, welche Debatten und Veränderungen aus der Konfrontation zweier unterschiedlicher Rundfunksysteme folgten. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass durch die Existenz Radio Luxemburgs in der Bundesrepublik de facto bereits vor der Liberalisierung des Rundfunks in den 1980er Jahren ein duales Mediensystem entstand.

Additional text

»Grenzenlose Unterhaltung is a fresh take on contemporary German media history, on both its topics and methods.«
(Richard Legay, H-Soz-Kult, 21.12.2021)

»Das Buch speist sich stark aus Primärquellen und ist daher eine wahre Fundgrube (...); dank vieler authentischer Einblicke und Anekdoten ist es ausgesprochen gut lesbar.«
(Erik Carstens, MEDIENwissenschaft, 3/2022)

Report

»Grenzenlose Unterhaltung is a fresh take on contemporary German media history, on both its topics and methods.« (Richard Legay, H-Soz-Kult, 21.12.2021) »Das Buch speist sich stark aus Primärquellen und ist daher eine wahre Fundgrube (...); dank vieler authentischer Einblicke und Anekdoten ist es ausgesprochen gut lesbar.« (Erik Carstens, MEDIENwissenschaft, 3/2022)

Product details

Authors Katja Berg, Katja (Dr. des.) Berg
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 04.02.2021
 
EAN 9783835335349
ISBN 978-3-8353-3534-9
No. of pages 491
Dimensions 156 mm x 38 mm x 228 mm
Weight 856 g
Illustrations 41 Abb.
Series Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Marketing, Geschichte, Wirtschaft, Kultur, Werbung, Musik, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), BRD, Publikum, Luxemburg, Rundfunk

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.