Fr. 43.90

Der politische Mörike und seine radikalen Freunde

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.Eduard Mörike (1804-1875) wird bislang als der idyllische Landpfarrer von Cleversulzbach im schwäbischen Unterland betrachtet. Ulrich Gaier und Monika Küble weisen erstmals nach, dass seine Erzählungen und Dramen, viele Gedichte und Briefe hochpolitisch sind. Ziel von Mörikes politischer Satire sind die württembergischen Könige Friedrich I. (reg. 1806-1816) und Wilhelm I. (reg. 1816-1864). Beispielsweise in seinem Märchen »Der Schatz« verbirgt sich unter einer phantastischen Oberfläche eine exakt recherchierte Satire auf den württembergischen Hof.Mörike musste verdeckt schreiben, weil Wilhelm keine Kritik an seiner Regierung oder Person duldete. Außerdem wurde Mörikes Familie wegen politischer Umtriebe seines Bruders geheimdienstlich beobachtet. Während der Geheimdienst die Satire nicht erkannte, amüsierten sich Mörikes radikale Freunde. Ulrich Gaier und Monika Küble stellen 27 Biographien dieser bedeutenden radikalen Württemberger vor.

About the author

Ulrich Gaier, geb. 1935, ist emeritierter Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft der Universität Konstanz. Für die mit Monika Küble organisierte Ausstellung »Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000-1950« erhielt er die Staufer-Medaille des Landes Baden-Württemberg.
Veröffentlichungen u. a.:
Herausforderung der Literaturwissenschaft: Droste-Hülshoffs Judenbuche (Mithg., 2018); Wozu braucht der Mensch Dichtung? Anthropologie und Poetik von Platon bis Musil (2017); Hölderlin-Studien (2014).Monika Küble, geb. 1960, ist Journalistin, Dolmetscherin, Romanautorin, Sprachlehrerin und Kuratorin.
Veröffentlichungen u. a.:
Augenzeugen des Konzils. Die Chronik des Ulrich Richtental (Mithg., 2014); Schwabenspiegel. Literatur vom Neckar bis zum Bodensee 1000 bis 1800 (Mithg., 2003).

Summary

Mörikes Erzählungen, Dramen und viele seiner Gedichte werden erstmals als hochpolitische Satiren gezeigt.

Eduard Mörike (1804-1875) wird bislang als der idyllische Landpfarrer von Cleversulzbach im schwäbischen Unterland betrachtet. Ulrich Gaier und Monika Küble weisen erstmals nach, dass seine Erzählungen und Dramen, viele Gedichte und Briefe hochpolitisch sind. Ziel von Mörikes politischer Satire sind die württembergischen Könige Friedrich I. (reg. 1806-1816) und Wilhelm I. (reg. 1816-1864). Beispielsweise in seinem Märchen »Der Schatz« verbirgt sich unter einer phantastischen Oberfläche eine exakt recherchierte Satire auf den württembergischen Hof.
Mörike musste verdeckt schreiben, weil Wilhelm keine Kritik an seiner Regierung oder Person duldete. Außerdem wurde Mörikes Familie wegen politischer Umtriebe seines Bruders geheimdienstlich beobachtet. Während der Geheimdienst die Satire nicht erkannte, amüsierten sich Mörikes radikale Freunde. Ulrich Gaier und Monika Küble stellen 27 Biographien dieser bedeutenden radikalen Württemberger vor.

Additional text

»(Mörike) war nie in Mode, aber schon lange vor der Moderne modern.«
(Gerhard Henschel, junge Welt, 23.04.2020)

»Das Buch bedeutet eine – gar nicht so kleine – literaturgeschichtliche Sensation«
(Wolfgang Braungart, Germanistik, Mai 2020)

Report

»(Mörike) war nie in Mode, aber schon lange vor der Moderne modern.« (Gerhard Henschel, junge Welt, 23.04.2020) »Das Buch bedeutet eine - gar nicht so kleine - literaturgeschichtliche Sensation« (Wolfgang Braungart, Germanistik, Mai 2020)

Product details

Authors Ulric Gaier, Ulrich Gaier, Ulrich (Prof. Dr.) Gaier, Monika Küble, Monika Küble
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.09.2019
 
EAN 9783835335394
ISBN 978-3-8353-3539-4
No. of pages 338
Dimensions 135 mm x 233 mm x 26 mm
Weight 494 g
Illustrations mit 35 z.T. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Baden-Württemberg, Deutsche Literatur, Drama, Märchen, Lyrik, Satire, Hermeneutik, Erzählung, Biedermeier, Politische Literatur, Orientieren, Monarchie, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker, Württemberg, Eduard Mörike, Friederich I., Cleversulzbach, Wilhelm I

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.