Fr. 34.50

Stadt macht Schule - Schulentwicklungen im "Soziallabor" der Bundesrepublik, 1945 bis 1980

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Band betrachtet Wechselwirkungen zwischen systematisch betriebener Schul- und Stadtentwicklung in Wolfsburg nach 1945.Während sich das einst als NS-Musterstadt geplante Wolfsburg unter den Soziologen und Stadtforschern schon früh als »Soziallabor« der Bundesrepublik einen Namen machte, rückten in den letzten Jahren vermehrt zeithistorische Betrachtungen unterschiedlicher Aspekte der Stadtgeschichte in den Blick. Im Gegensatz zu anderen Städten und Regionen veranlasste der rasche und kontinuierliche Bevölkerungsanstieg die Stadt Wolfsburg schon weit früher dazu, »Schulentwicklung« systematisch zu betreiben.Die Autorinnen und Autoren des Bands untersuchen die Auswirkungen der spezifischen Bedingungen Wolfsburgs auf Schulen, Lehrkräfte und Schülerschaft sowie deren Reaktionen darauf. Damit rücken die Wechselwirkungen zwischen Bildungswesen und Stadtentwicklung in den Jahrzehnten nach der Gründung der Bundesrepublik in den Fokus.

About the author

Dr. Alexander Kraus, geb. 1976, studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt a. M., Lille und Köln. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Köln und Münster. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg.
Veröffentlichungen u. a.:
Robert Lebeck. 1968 (Mithg. 2018); Ein Erinnerungs- und Lernort entsteht (Mithg. 2018); Eine Geschichte des modernen Gelsenkirchen in 25 Objekten (Mithg. 2016).Sabine Reh, geb. 1958, studierte Geschichte, Germanistik und Erziehungswissenschaft in Gießen und Hamburg. Nach Ihrer Promotion lehrte sie als Professorin an der PH Freiburg, der Universität Münster sowie der TU Berlin. Seit 2012 ist sie Professorin für Historische Bildungsforschung an der HU Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung.
Veröffentlichungen u. a.:
Leistung als Paradigma (Mithg. 2018); Wissen machen (Mithg. 2017); Die Lehrerin. Weibliche Beamte und Zölibat. In: Zeitschrift für Ideengeschichte (11/2017).

Summary

Der Band betrachtet Wechselwirkungen zwischen systematisch betriebener Schul- und Stadtentwicklung in Wolfsburg nach 1945.

Während sich das einst als NS-Musterstadt geplante Wolfsburg unter den Soziologen und Stadtforschern schon früh als »Soziallabor« der Bundesrepublik einen Namen machte, rückten in den letzten Jahren vermehrt zeithistorische Betrachtungen unterschiedlicher Aspekte der Stadtgeschichte in den Blick. Im Gegensatz zu anderen Städten und Regionen veranlasste der rasche und kontinuierliche Bevölkerungsanstieg die Stadt Wolfsburg schon weit früher dazu, »Schulentwicklung« systematisch zu betreiben.
Die Autorinnen und Autoren des Bands untersuchen die Auswirkungen der spezifischen Bedingungen Wolfsburgs auf Schulen, Lehrkräfte und Schülerschaft sowie deren Reaktionen darauf. Damit rücken die Wechselwirkungen zwischen Bildungswesen und Stadtentwicklung in den Jahrzehnten nach der Gründung der Bundesrepublik in den Fokus.

Additional text

»Die Betrachtung der Bildungsgeschichte Wolfsburgs als ›Schullabor der Bundesrepublik‹ ist daher in jedem Fall lohnend.«
(Dana Kier, H-Soz-Kult, 15.03.2021)

Report

»Die Betrachtung der Bildungsgeschichte Wolfsburgs als 'Schullabor der Bundesrepublik' ist daher in jedem Fall lohnend.« (Dana Kier, H-Soz-Kult, 15.03.2021)

Product details

Assisted by Alexande Kraus (Editor), Alexander Kraus (Editor), Alexander Kraus (Dr.) (Editor), Reh (Editor), Reh (Editor), Sabine Reh (Editor), Reh (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.07.2020
 
EAN 9783835335806
ISBN 978-3-8353-3580-6
No. of pages 284
Dimensions 160 mm x 227 mm x 24 mm
Weight 522 g
Illustrations 68 Abb.
Series Stadt Zeit Geschichte
Stadt - Zeit - Geschichte
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Schule, Nachkriegszeit, Bildung, Niedersachsen, Sozial- und Kulturgeschichte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Wolfsburg, Industrialisierung und Industriegeschichte, Stadt- und Gemeindeplanung, Stadtentwicklung, Regionalstudien, Demografie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.