Sold out

Papsturkunden in Niedersachsen und Bremen bis 1198

German · Hardback

Description

Read more

Als erste Bundesländer legen Niedersachsen und Bremen eine vollständige Edition ihrer Papsturkunden bis zum Ende des 12. Jahrhunderts vor.1896 legte Paul Fridolin Kehr den Plan vor, eine kritische Edition aller überlieferten Papsturkunden bis zum Jahr 1198 vorzulegen. Das erwies sich schnell als unrealistisch, da zum einen die Anzahl der Urkunden weit unterschätzt wurde. Zum anderen, da in einem Gebiet vom Atlantik bis weit nach Osteuropa, von Skandinavien bis nach Sizilien Archive und Bibliotheken erforscht werden mussten, um Originale und Abschriften zu erfassen, zu bewerten, um die eventuell beste Überlieferung benennen zu können und sie schließlich für die Edition vorzubereiten. Daher bieten sich regionale Lösungen an.Der vorliegende Band enthält alle überlieferten Papsturkunden für Empfänger aus Niedersachsen und Bremen. Neben den Urkunden wird auch die verlorene und kopiale Überlieferung einbezogen. Zudem werden neben den zweifellos echten auch die verunechteten bzw. gefälschten Urkunden berücksichtigt. Mit der wissenschaftlichen Edition der niedersächsischen und bremischen Papsturkunden bis 1198 ist Niedersachsen (zusammen mit Bremen) das erste Bundesland, das über ein derartiges Werk verfügt und könnte ein Vorbild für entsprechende Projekte in den Nachbarregionen sein.

Summary

Als erste Bundesländer legen Niedersachsen und Bremen eine vollständige Edition ihrer Papsturkunden bis zum Ende des 12. Jahrhunderts vor.

1896 legte Paul Fridolin Kehr den Plan vor, eine kritische Edition aller überlieferten Papsturkunden bis zum Jahr 1198 vorzulegen. Das erwies sich schnell als unrealistisch, da zum einen die Anzahl der Urkunden weit unterschätzt wurde. Zum anderen, da in einem Gebiet vom Atlantik bis weit nach Osteuropa, von Skandinavien bis nach Sizilien Archive und Bibliotheken erforscht werden mussten, um Originale und Abschriften zu erfassen, zu bewerten, um die eventuell beste Überlieferung benennen zu können und sie schließlich für die Edition vorzubereiten. Daher bieten sich regionale Lösungen an.
Der vorliegende Band enthält alle überlieferten Papsturkunden für Empfänger aus Niedersachsen und Bremen. Neben den Urkunden wird auch die verlorene und kopiale Überlieferung einbezogen. Zudem werden neben den zweifellos echten auch die verunechteten bzw. gefälschten Urkunden berücksichtigt. Mit der wissenschaftlichen Edition der niedersächsischen und bremischen Papsturkunden bis 1198 ist Niedersachsen (zusammen mit Bremen) das erste Bundesland, das über ein derartiges Werk verfügt und könnte ein Vorbild für entsprechende Projekte in den Nachbarregionen sein.

Report

»Damit gelingt es Josef Dolle, eine wichtige Lücke innerhalb der Papsturkundenforschung zu schließen.« (Carolin Ann Triebler, "Quellen & Forschungen aus italienischen Archiven & Bibliotheken" QFIAB, Bd. 101 2021) »gelehrte Miniaturen bis in den aktuellen Forschungsstand.« (Konrad Elmshäuser, Bremisches Jahrbuch Bd. 100, 2021)

Product details

Authors Josef Dolle, Josef (Dr.) Dolle
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.02.2020
 
EAN 9783835335813
ISBN 978-3-8353-3581-3
No. of pages 348
Dimensions 171 mm x 246 mm x 28 mm
Weight 716 g
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.