Sold out

Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der betrieblichen Praxis

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Selten hat ein europäisches Projekt in den letzten Jahren so viel Aufregung in Unternehmen und Betrieben verursacht wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies überrascht einerseits, weil das Datenschutzrecht hierdurch keineswegs neu erfunden wurde und auch ein ausreichender zeitlicher Vorlauf dem Inkrafttreten am 25.5.2018 vorausging. Andererseits werden durch die DSGVO neue Fragen und auch alte Fragen neu aufgeworfen. Etwa die nach der Rolle von Betriebsräten. Die hierzu geführte datenschutz- und arbeitsrechtliche Debatte ist sehr lebhaft, auch, weil die betrieblichen Praktiker in Management und Betriebsräten selbstverständlich eine gewisse Rechtssicherheit anstreben. Prof. Dr. Marita Körner untersucht in dem Gutachten die Auswirkungen der Verordnung auf die betriebliche Praxis und beantwortet
betriebsnah die aufgetretenen Fragen.
Autorin:
Prof. Dr. Marita Körner, Professorin für Deutsches und Internationales Arbeitsund Sozialrecht und Rechtsvergleichung, Universität Hamburg

About the author










Professorin für Deutsches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg und Gastprofessorin an der Universität Paris X - Nanterre. Forschungsschwerpunkte im nationalen und internationalen Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Gleichstellungsrecht.

Product details

Authors Marita Körner
Publisher Bund-Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2019
 
No. of pages 79
Dimensions 149 mm x 218 mm x 10 mm
Weight 138 g
Series HSI-Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Datenschutzrecht, DSGVO; Datenschutz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.