Fr. 23.00

Benzin aus Luft - Eine Reise in die Klimazukunft - Reportagen und Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Klimastreiks haben geschafft, was bislang noch kein politisches Gipfeltreffen erreicht hat: Die Klimakrise ist in den Köpfen angekommen. Zumindest in sehr vielen Köpfen. Ein Umdenken scheint möglicher denn je. Tatsächlich gibt es unzählige Wege, um nachhaltig, sozial, intelligent in die Zukunft zu schreiten. Wissenschaftler, Unternehmer und Aktivistinnen auf der ganzen Welt haben diesbezüglich schon ziemlich gute Ideen entwickelt. Dieses Buch führt uns dahin, wo diese Zukunft bereits heute sichtbar wird. Eine Reise an Orte, wo aus Luft Treibstoff gemacht wird, zu grünen Dächern über der Großstadt, zu Dörfern, die ihre Energie mehr als nur decken, zu Zementwerken, die aus Altbeton neuen Werkstoff machen. Ein Besuch auch bei Menschen, die sich einer anderen Denkweise verschrieben haben - dem Denken in Zyklen, in Kreisläufen, in komplexen, aber auch nachhaltigen Systemen.Dazu liefert es ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Frage, wie wir in eine bessere, unverbrannte Zukunft gehen können. Morgen schon, wenn wir nur wollen.

About the author

Christoph Keller ist freischaffender Reporter, Autor, Moderator und Initiant der Plattform www.podcastlab.ch. Er leitete bis im Frühjahr 2019 die Redaktion Kunst & Gesellschaft von Radio SRF2Kultur, er ist Autor vieler Sendungen, Printreportagen und Essays, unter anderem auch zur Klimafrage. Christoph Keller war zuvor lange Jahre u.a. Reporter beim »Magazin« des Tages-Anzeigers und hat als Redakteur und Reporter für die Wochenzeitung WOZ gearbeitet. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem zweimal mit dem Zürcher Journalistenpreis. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Zürcher Hochschule der Künste und Dozent an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Christoph Keller lebt in Basel.

Summary

Die Klimastreiks haben geschafft, was bislang noch kein politisches Gipfeltreffen erreicht hat: Die Klimakrise ist in den Köpfen angekommen. Zumindest in sehr vielen Köpfen. Ein Umdenken scheint möglicher denn je.
Tatsächlich gibt es unzählige Wege, um nachhaltig, sozial, intelligent in die Zukunft zu schreiten. Wissenschaftler, Unternehmer und Aktivistinnen auf der ganzen Welt haben diesbezüglich schon ziemlich gute Ideen entwickelt. Dieses Buch führt uns dahin, wo diese Zukunft bereits heute sichtbar wird. Eine Reise an Orte, wo aus Luft Treibstoff gemacht wird, zu grünen Dächern über der Großstadt, zu Dörfern, die ihre Energie mehr als nur decken, zu Zementwerken, die aus Altbeton neuen Werkstoff machen. Ein Besuch auch bei Menschen, die sich einer anderen Denkweise verschrieben haben – dem Denken in Zyklen, in Kreisläufen, in komplexen, aber auch nachhaltigen Systemen.
Dazu liefert es ein paar grundsätzliche Überlegungen zur Frage, wie wir in eine bessere, unverbrannte Zukunft gehen können. Morgen schon, wenn wir nur wollen.

Product details

Authors Christoph Keller
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783858698452
ISBN 978-3-85869-845-2
No. of pages 256
Dimensions 129 mm x 196 mm x 16 mm
Weight 253 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Klimawandel, Alternativenergie, Erneuerbare Energie, Recycling, Upcycling, Reportage, Swissness, Klimaschutz, Kohlenstoffdioxid, Kohlendioxid, CO2, Recycling, entdecken, Technologie, allgemein, Suffizienz, Cleantech

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.