Read more
Seehundchen auf der Seehundinsel vermisst seinen kleinen Freund Waldo, der mittlerweile am Kap der Wale lebt. Da hat Postbotin Robbe eine Idee: Wie wäre es, wenn die beiden sich schreiben würden? Gesagt, getan - Seehundchen und Waldo beginnen, sich Briefe zu schreiben. Doch eines Tages soll Robbie, der Lehrling von Postbotin Robbe, die Zustellung übernehmen und verirrt sich im weiten Meer. Dabei lernt Robbie viele neue Freunde kennen, wie den Seeotter Puck und das Delfin- Mädchen Finchen. Megumi Iwasa erzählt, wie schön es ist, Freundschaften zu schließen und über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Das Who's Who der deutschen Sprecher-Garde, wie Katharina Thalbach, Otto Mellies, Felix von Manteuffel, Mechthild Großmann u. v. a., ließ es sich nicht nehmen, diese schöne Geschichte von Megumi Iwasa lebendig werden zu lassen.
About the author
Megumi Iwasa wurde 1958 geboren. Sie studierte Grafikdesign an der Kunsthochschule in Tokio, an der sie nach ihrem Diplom auch arbeitete. Die Geschichte zu ihrem Welterfolg "Viele Grüße, Deine Giraffe" hatte sie geträumt und dann aufgeschrieben. Megumi Iwasa lebt in Tokio.
Ursula Gräfe ist eine deutsche Autorin und Übersetzerin. Sie studierte Japanistik, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt und arbeitet hauptsächlich als Übersetzerin literarischer Werke aus dem Japanischen sowie Englischen und Amerikanischen.
Ulrich Steier ist Musiklehrer und Dozent für Konzertgitarre am ArtEZ Conservatorium in den Niederlanden. Als Kinderliedermacher ist er seit über 10 Jahren tätig. Einige Lieder seiner CD
Shrewboys belegten wochenlang Platz 1 in den WDR 5 Lilipuz Charts.
Andreas Fröhlich von
Die drei ??? ist einer der bekanntesten und beliebtesten Sprecher. Er ist die feste deutsche Synchronstimme von u.a. John Cusack und Ethan Hawke und hat zahlreiche erfolgreiche Hörbücher wie z.B. die
Eragon-Trilogie von Christopher Paolini eingelesen.
Mechthild Großmann gehört seit Jahrzehnten zum Ensemble des Tanztheaters Pina Bausch, mit dem sie weltweit Erfolge feierte. Als Staatsanwältin im
Tatort Münster brilliert sie mit ihrer unnachahmlich trockenen Art und wurde schnell zum Publikumsliebling. 2015 erhielt sie den Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO für ihre umwerfende Lesung von Bertrand Santinis Schauermärchen
Der Yark.
Ulrich Steier ist Musiklehrer und Dozent für Konzertgitarre am ArtEZ Conservatorium in den Niederlanden. Als Kinderliedermacher ist er seit über 10 Jahren tätig. Einige Lieder seiner CD
Shrewboys belegten wochenlang Platz 1 in den WDR 5 Lilipuz Charts.
Inka Löwendorf arbeitete unter anderem am Schauspielhaus Wien, am Berliner Ensemble und der Volksbühne Berlin. 2007 gründete sie den Heimathafen Neukölln, wo sie seither in der künstlerischen Leitung tätig ist - wenn sie nicht gerade in Stücken wie
Die Rixdorfer Perlen oder
ArabQueen selbst auf der Bühne steht.
Felix von Manteuffel hat an fast allen großen deutschen Bühnen gespielt und ist durch Hauptrollen aus Film und Fernsehen bekannt. Der Grimme-Preisträger ist zudem ein sehr beliebter Hörbuchsprecher. Mit seiner Interpretation des
Simplizissimus und seinen
Harry-Potter-Lesungen hat er Hörbuchgeschichte geschrieben.
Nina Petri debütierte 1988 in Roland Emmerichs Ruhrgebietssaga
Rote Erde. Für ihre Rolle in Tom Tykwers
Die tödliche Maria erhielt sie den Bayerischen Filmpreis, für
Lola rennt und
Bin ich schön? jeweils den Deutschen Filmpreis.
Jakob Roden übernahm schon früh Rollen als Kindersprecher in zahlreichen Rundfunkproduktionen, u. a. dem preisgekrönten Hörspiel
Die Nanny-App von Angela Gerrits. Er spielte den Frieder in
Super!, schreit der Frieder, und die Oma kickert wieder von Gudrun Mebs und den Wal Waldo in
Viele Grüße vom Kap der Wale von Megumi Iwasa. 2018 erhielt er gemeinsam mit den anderen Ensemble-Kindern für seine Leistung in
Die Nanny-App den Deutschen Kinderhörbuchpreis BEO.
Christian Steyer studierte Musik in Leipzig und Dresden und später auch Schauspiel an der Staatlichen Schauspielschule Berlin. Er schuf zahlreiche Kompositionen für Film, Fernsehen und Theater. Als Schauspieler machte sich Christian Steyer in einer Vielzahl von Kino- und Fernsehfilmen einen Namen, u. a. spielte er die Rolle des H. G. Tannhaus in der Erfolgsserie
Dark. Als Sprecher feiert er seinen bisher größten Erfolg in der MDR-Fernseh-Serie
Elefant, Tiger & Co..
Katharina Thalbach steht seit ihrer Kindheit auf der Bühne, spielt in Film und Fernsehen. Seit Ende der 80er Jahre führt sie auch Regie. Für ihre Arbeit erhielt sie u. a. den Deutschen Filmpreis und den Grimme-Preis. Sie lieh vielen erfolgreichen Hörbüchern ihre unverwechselbare Stimme. 2014 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis für ihr Lebenswerk.
Otto Mellies gehört zu den ganz Großen der deutschen Theaterszene. Er spielte König Ödipus und Nathan, den Weisen und ist Ehrenmitglied des Deutschen Theaters in Berlin. Er lieh Stars wie Paul Newman und Christopher Lee seine markante Stimme. Für sein Talent erhielt er u. a. den Nationalpreis der DDR und den Deutschen Filmpreis 2012.
Jens Wawrczeck wurde durch seine Darstellung des Peter Shaw in den
Drei ???-Hörspielen zum Kultsprecher. Auch seine anderen Hörbuchinterpretationen erreichten große Aufmerksamkeit und wurden von Publikum und Kritik gleichermaßen gefeiert. 2014 erhielt er für seine Interpretation von
Lassie den Kinderhörbuchpreis BEO.
Ilka Teichmüller ist Schauspielerin und arbeitet als Sprecherin für Funk und Fernsehen sowie als Synchron- und Hörbuchsprecherin. Mit ihrer sympathischen, vollen Erzählerinnenstimme erobert sie sofort die Herzen großer und kleiner Hörer:innen.
Summary
Seehundchen auf der Seehundinsel vermisst seinen kleinen Freund Waldo, der mittlerweile am Kap der Wale lebt. Da hat Postbotin Robbe eine Idee: Wie wäre es, wenn die beiden sich schreiben würden? Gesagt, getan – Seehundchen und Waldo beginnen, sich Briefe zu schreiben. Doch eines Tages soll Robbie, der Lehrling von Postbotin Robbe, die Zustellung übernehmen und verirrt sich im weiten Meer. Dabei lernt Robbie viele neue Freunde kennen, wie den Seeotter Puck und das Delfin- Mädchen Finchen. Megumi Iwasa erzählt, wie schön es ist, Freundschaften zu schließen und über den eigenen Tellerrand zu blicken.
Das Who’s Who der deutschen Sprecher-Garde, wie Katharina Thalbach, Otto Mellies, Felix von Manteuffel, Mechthild Großmann u. v. a., ließ es sich nicht nehmen, diese schöne Geschichte von Megumi Iwasa lebendig werden zu lassen.