Sold out

Die einzig mögliche Zeit

German · Hardback

Description

Read more

Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Er erzählt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe - die Potsdamer Pfarrerstochter -, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig, die einer Vertreibung aus dem Paradies gleichkam. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seiner Zeit an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer - zu einer Zeit, als das Wort "Modedesign" noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zählte.
Dieses persönliche, fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprägt? Warum ist Heimat so wichtig für ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte und ein eindrückliches Porträt der 50er und 60er Jahre.

About the author










Wolfgang Joop wurde am 18. November 1944 in Potsdam geboren. Zunächst arbeitete er als Modezeichner, Autor und freier Designer, bis er im Jahr 1978 mit einer Pelzkollektion den internationalen Durchbruch erreichte. Im Jahr 1981 gründete er sein eigenes Label JOOP! und zeigte im Folgejahr seine erste Prêt-à-Porter Damenkollektion. Wolfgang Joop machte seinen Namen zum Markenzeichen: fortan waren unter dem Label JOOP! weltweit Damen- und Herrenkollektionen, Accessoires und Parfum erhältlich. 1985 wurde Wolfgang Joop Honorarprofessor für Modedesign an der Universität der Künste in Berlin. Im Jahr 2001 verließ er das Label JOOP! und gründete 2003 WUNDERKIND. Sein internationales Debüt hatte das Label im September 2004 auf der New Yorker Fashion Week und präsentiert seine Kollektionen seit dem Jahr 2006 in Paris und Mailand. Mit WUNDERKIND hat Wolfgang Joop bis zum Verkauf im Jahr 2017 das einzige deutsche Modehaus seiner Art geschaffen. Neben seiner Tätigkeit als Modedesigner hat Wolfgang Joop auch internationale Anerkennung als Künstler erlangt. Seine Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen wurden in zeitgenössischer musealen Einzel- und Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Jahr 2011 wurde seine Ausstellung ,Eternal Love' auf der Biennale di Venezia gezeigt. Wolfgang Joops private, unverwechselbare Kunstsammlung beinhaltet Werke verschiedenster Epochen.


Summary

Aufgewachsen auf dem Bauernhof seiner Großeltern in Bornstedt bei Potsdam, verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre dort. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis waren in der Vorstellung des Kindes sein Reich. Er erzählt von Familienfesten, die aus dem Ruder laufen, von seiner lebenshungrigen Mutter, seiner ersten Liebe - die Potsdamer Pfarrerstochter -, der bleiernen Zeit nach dem Umzug nach Braunschweig, die einer Vertreibung aus dem Paradies gleichkam. Wir erfahren von seiner Einsamkeit, davon, wie er im Internat mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls erstes Geld verdiente, von seiner Zeit an der Kunsthochschule Braunschweig und den ersten Erfolgen als Designer - zu einer Zeit, als das Wort "Modedesign" noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zählte.
Dieses persönliche, fast intime Buch gibt Auskunft: Was hat Wolfgang Joop geprägt? Warum ist Heimat so wichtig für ihn? Wie ist er zu dem geworden, der er heute ist? Zugleich ist es eine faszinierende deutsch-deutsche Geschichte und ein eindrückliches Porträt der 50er und 60er Jahre.

Additional text

Das Buch ist nicht nur Autobiografie, sondern auch eine Modegeschichte der vergangenen 50 Jahre.

Report

Von der Heimkehr zum Familienstammsitz erzählt der 74-Jährige...und gewährt auf knapp 500 Seiten tiefe Einblicke in sein Leben. Berichtet von Unsicherheit, Einsamkeit und Niederlagen. stern.de 20190917

Product details

Authors Wolfgang Joop
Publisher Kindler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2019
 
EAN 9783463000039
ISBN 978-3-463-00003-9
No. of pages 496
Dimensions 137 mm x 210 mm x 39 mm
Weight 598 g
Illustrations Mit 1 4-farb. Zeichn. u. 1 s/w Foto
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Mode, Potsdam, Designer, Zeichnung, Kunsthandwerk, Biografie, Brandenburg, Familienleben, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, entspannen, Wolfgang Joop, Modedesigner, Bornstedt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.