Fr. 45.50

Menschheitsdämmerung - Symphonie jüngster Dichtung. Nachwort: Florian Illies

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Menschheitsdämmerung" ist eine der erfolgreichsten Lyrikanthologien der deutschsprachigen Literaturgeschichte, vielleicht die folgenreichste überhaupt. Sie war ein Fanal dichterischer Jugend und ist es geblieben, einhundert Jahre lang. Denn die Apokalypse, die das Buch beschwört, hat immer Konjunktur. Und unsere unruhige Gegenwart empfindet eine ganz besondere Nähe zu den Jahren rund um den Ersten Weltkrieg.
Gedichte von Gottfried Benn, Georg Trakl, Else Lasker-Schüler, Georg Heym und anderen Dichtern: viele jung gestorben, im Krieg gefallen, andere aus der Heimat vertrieben, am Leben verzweifelt, von den Nazis ermordet; einer immerhin wurde Kulturminister in der DDR. Sehr verschiedene Stimmen hat dieses Konzert, und doch bilden sie ein Ganzes.
Zur hundertsten Wiederkehr der Erstveröffentlichung bei Rowohlt erscheint nun eine Neuausgabe der legendären Gedichtsammlung, mit den klassischen Illustrationen von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und anderen, in zeitgemäßer Gestaltung und mit einem Nachwort von Florian Illies.

About the author

Kurt Pinthus, geboren 1886, war der bedeutendste Vermittler des literarischen Expressionismus in Deutschland. Er beriet den Rowohlt Verlag, war Lektor beim Kurt Wolff Verlag, später Dramaturg bei Max Reinhardt und Journalist. 1937 floh er in die USA. Erst viele Jahre nach Kriegsende entschloss er sich, nach Deutschland zurückzukehren. 1975 ist er in Marbach am Neckar gestorben.
 

Summary

"Menschheitsdämmerung" ist eine der erfolgreichsten Lyrikanthologien der deutschsprachigen Literaturgeschichte, vielleicht die folgenreichste überhaupt. Sie war ein Fanal dichterischer Jugend und ist es geblieben, einhundert Jahre lang. Denn die Apokalypse, die das Buch beschwört, hat immer Konjunktur. Und unsere unruhige Gegenwart empfindet eine ganz besondere Nähe zu den Jahren rund um den Ersten Weltkrieg.
Gedichte von Gottfried Benn, Georg Trakl, Else Lasker-Schüler, Georg Heym und anderen Dichtern: viele jung gestorben, im Krieg gefallen, andere aus der Heimat vertrieben, am Leben verzweifelt, von den Nazis ermordet; einer immerhin wurde Kulturminister in der DDR. Sehr verschiedene Stimmen hat dieses Konzert, und doch bilden sie ein Ganzes.
Zur hundertsten Wiederkehr der Erstveröffentlichung bei Rowohlt erscheint nun eine Neuausgabe der legendären Gedichtsammlung, mit den klassischen Illustrationen von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und anderen, in zeitgemäßer Gestaltung und mit einem Nachwort von Florian Illies.

Foreword

Die wohl meistgelesene Lyrikanthologie der deutschen Literatur. Ein Buch für unsere Zeit.

Additional text

Mit der «Menschheitsdämmerung» hab ich angefangen, Lyrik zu lesen.

Report

Lieber von zu viel Licht geblendet, als sich mit der Finsternis zufrieden zu geben. So könnte man die Maxime dieser Generation auf den Punkt bringen, die wiederzuentdecken uns Momente klarster Einsicht verschaffen könnte. Björn Hayer der Freitag 20200220

Product details

Assisted by Kur Pinthus (Editor), Kurt Pinthus (Editor), Florian Illies (Afterword)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2019
 
EAN 9783498001384
ISBN 978-3-498-00138-4
No. of pages 448
Dimensions 209 mm x 280 mm x 36 mm
Weight 559 g
Illustrations Mit 14 s/w Abb.
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Deutsche Literatur, Lyrik, Expressionismus, Weltuntergang, Weimarer Republik, Belletristik, Belletristik: allgemein und literarisch, Krise, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), Aufbruch, Jugend, Pathos, eintauchen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.