Fr. 34.50

Kulturschock China oder: Wie ich die Grosse Mauer erklomm

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Am 1. Oktober 2019 feiert die Volksrepublik China ihren 70. Geburtstag. Hans Christoph, der große Reisender unter den deutschen Autoren, hat China auf Einladung des Schriftstellerverbands, als Writer in Residence und Gastdozent, seit Mitte der 80er Jahre immer wieder besucht. Buch nimmt das Jubiläum zum Anlass, seine Texte zu China gesammelt herauszugeben: Von den Uiguren in Singkiang, die sich gegen Fremdherrschaft auflehnen, bis zur deutschen Ex-Kolonie Tsingtau, heute Qingdao, wo das chinesische Bier herkommt, gebraut nach bayerischem Reinheitsgebot von 1516. Herausgekommen ist ein persönlicher Erfahrungsbericht der besonderen Art: Kein Sachbuch, das bloße Meinungen referiert, sondern ein historisches Lesebuch mit Erzählungen und Essays, das die Tiefendimension von Chinas Kultur und Literatur sichtbar macht, ohne ihre Schattenseiten zu ignorieren.Mit einem Nachwort von Wolfgang Kubin.

List of contents

VorspannDoppelglück oder: Wer nichts tut, erreicht allesWie ich die Große Mauer erklomm: Eine Postkarte aus Peking Morgenblüten, abends gepflückt: Hommage an Su DongpoIl Milione oder: Marco Polos VermächtnisSchlanker Weiden Haargezweige: Goethe und die FolgenAsiatische Despotie: Anmerkungen zu einer DenkfigurWang Shiwei oder: Die Lilien auf dem FeldeBeiläufiges im Lampenschein: Von Lu Xun zu Bei DaoKlara Blum oder: Der Hirte und die WeberinVon Urumqi nach KashgarDer Flieger von Tsingtau: Eine wahre GeschichteSadismus, Sex und Schadenfreude: Chinesische Faits diversDie Reise Nach Osten: Ein ParadigmenwechselDanksagungNachwort von Wolfgang Kubin

About the author

Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern und lebt, wenn er nicht unterwegs ist, in Berlin. Er veröffentlichte eine Romantrilogie zu Haiti, wo sein Großvater sich Ende des 19. Jahrhunderts als Apotheker niederließ und eine Kreolin heiratete, sowie zahlreiche Essays, Erzählungen und Reportagen aus Kriegs- und Krisengebieten in der Anderen Bibliothek und in der Frankfurter Verlagsanstalt.

Summary

Am 1. Oktober 2019 feiert die Volksrepublik China ihren 70. Geburtstag. Hans Christoph, der große Reisender unter den deutschen Autoren, hat China auf Einladung des Schriftstellerverbands, als Writer in Residence und Gastdozent, seit Mitte der 80er Jahre immer wieder besucht. Buch nimmt das Jubiläum zum Anlass, seine Texte zu China gesammelt herauszugeben: Von den Uiguren in Singkiang, die sich gegen Fremdherrschaft auflehnen, bis zur deutschen Ex-Kolonie Tsingtau, heute Qingdao, wo das chinesische Bier herkommt, gebraut nach bayerischem Reinheitsgebot von 1516. Herausgekommen ist ein persönlicher Erfahrungsbericht der besonderen Art: Kein Sachbuch, das bloße Meinungen referiert, sondern ein historisches Lesebuch mit Erzählungen und Essays, das die Tiefendimension von Chinas Kultur und Literatur sichtbar macht, ohne ihre Schattenseiten zu ignorieren.
Mit einem Nachwort von Wolfgang Kubin.

Product details

Authors Hans Christoph Buch
Publisher Bacopa
 
Languages German
Age Recommendation ages 18 to 99
Product format Hardback
Released 31.01.2020
 
EAN 9783903071704
ISBN 978-3-903071-70-4
No. of pages 252
Dimensions 154 mm x 248 mm x 23 mm
Weight 484 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Deutsche Literatur, China, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Belletristik, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Reiseberichte, Reiseliteratur, Essays, empfohlenes Alter: ab 16 Jahren, Moderne und zeitgenössische Belletristik, ab 1980, historisches Lesebuch, Qingdao, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Uiguren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.