Fr. 34.50

Der Fremde kennt nicht unsere Wege. - Chinaknigge für Langnasen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Werk schöpft einerseits aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz und andererseits aus den bisher im Westen und in China erschienenen einschlägigen Publikationen.
Besonders in China ist in der Landessprache während der letzten Jahres ein wahrhafter Boom an Büchern über gutes Benehmen entstanden, welche erstmals in Kaminskis Werk entsprechend berücksichtigt werden. Die Kapitel reichen vom enorm wichtigen - Gesicht geben und Gesicht verlieren - über protokollarische Fragen bis zur Verhandlungstaktik und dem Problem, chinesische Mitarbeiter, die in der Regel zu allem ja sagen in fruchtbare Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Natürlich sind auch die Do and Donts enthalten. Sie zeigen Wege auf, die zum erwünschten Ziel führen.

About the author

Prof. Dr. Gerd Kaminski
Geboren in Wien 14.12.1942, Studium der Rechtswissenschaft und der chinesischen Sprache an der Universität Wien. 1971 Gründer des Österreichischen Institutes für China- und Südostasienforschung sowie der Österreichisch-Chinesischen Gesellschaft. 1978 habilitiert an der Universität Wien für Völkerrecht und Internationale Beziehungen. In der Folge Professuren an der New York State University und der Peking Universität. Ca. 80 Aufenthalte in China mit Gesprächspartnern wie Deng Xiaoping und anderen chinesischen Führungspersönlichkeiten.
Verfasser und Herausgeber von über 74 Büchern mit Chinathemen, wovon eine Reihe ins Chinesische, Englische, Dänische und Schwedische übersetzt worden sind. Verfasser von zwei insgesamt 1500 Seiten starken Standardwerken über die österreichisch-chinesischen Beziehungen, wovon das Werk "Von Österreichern und Chinesen" von Dr. Hugo Portisch gemeinsam mit dem Autor verfilmt worden ist.
2017 erhielt er als erster Österreicher den Special Book Award der VR China.

Von Gerd Kaminski bereits im BACOPA Verlag erschienen:
2016: Österreich und China im Bild 1624 bis 2016, Zweisprachig, Deutsch und Chinesisch
2017: Von roten Schleiern und bunten Eiern. Chinesische Lebensbräuche
2018: Das Spiel von Wolken und Regen. Erotik im alten China
2019: China mit dem spitzen Stift. Die österreichisch-chinesischen Beziehungen im Spiegel der Karikatur. Deutsch und Chinesisch

Summary

Das vorliegende Werk schöpft einerseits aus seinem persönlichen Erfahrungsschatz und andererseits aus den bisher im Westen und in China erschienenen einschlägigen Publikationen.
Besonders in China ist in der Landessprache während der letzten Jahres ein wahrhafter Boom an Büchern über gutes Benehmen entstanden, welche erstmals in Kaminskis Werk entsprechend berücksichtigt werden. Die Kapitel reichen vom enorm wichtigen - Gesicht geben und Gesicht verlieren - über protokollarische Fragen bis zur Verhandlungstaktik und dem Problem, chinesische Mitarbeiter, die in der Regel zu allem ja sagen in fruchtbare Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Natürlich sind auch die Do and Donts enthalten. Sie zeigen Wege auf, die zum erwünschten Ziel führen.

Product details

Authors Gerd Kaminski
Assisted by Ding Xi (Illustration), Helmut Sohmen (Foreword)
Publisher Bacopa
 
Languages German
Age Recommendation ages 18 to 99
Product format Hardback
Released 01.06.2020
 
EAN 9783903071711
ISBN 978-3-903071-71-1
No. of pages 206
Dimensions 139 mm x 195 mm x 16 mm
Weight 435 g
Illustrations Illustrationen vom renommierten chinesischen Cartoonisten Ding Xi
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

China, für die Erwachsenenbildung, Do, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Knigge, Sozialwissenschaften, Soziologie, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Donts, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.