Fr. 54.00

Phänomenologie der Normativität - Entwurf einer materialen Anthropologie im Anschluss an Max Scheler und Helmuth Plessner.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Phänomenologie der Normativität ist der Versuch zu zeigen, wie Normativität in der menschlichen Natur gründet. Im Anschluss an die phänomenologische Anthropologie Max Schelers und Helmuth Plessners stellt der Autor die Strukturen menschlichen Lebens heraus, die alle menschlichen Lebensformen fundieren. Menschen sind Lebewesen, die einen Leib haben, und dieses Phänomen ist ursprünglicher als die Unterscheidung von Körper und Geist. Hält man sich dies vor Augen, werden bestimmte Formen menschlicher Normativität verständlich: Die menschliche Lebensweise ist auf ein Gleichgewicht verschiedener Formen des Miteinanders angelegt, das nur möglich ist, weil es leiblich vermitteltes Ausdrucksverstehen gibt. Mitfühlen mit dem anderen und Liebe zu ihm fundiert das Erkennen, und was menschliche Würde ist, verstehen wir, weil wir wissen, wie die Integrität des Leibes geschützt, aber auch verletzt werden kann.

About the author

Matthias Schloßberger hat in Berlin Philosophie, Soziologie und Publizistik studiert und wurde in Potsdam promoviert und habilitiert. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Phänomenologie, Sozialphilosophie, Philosophische Anthropologie, politische Ideengeschichte, Natur- und Geschichtsphilosophie. Er ist Heisenberg-Stipendiat der DFG an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Phänomenologie der Normativität ist der Versuch zu zeigen, wie Normativität in der menschlichen Natur gründet. Im Anschluss an die phänomenologische Anthropologie Max Schelers und Helmuth Plessners stellt der Autor die Strukturen menschlichen Lebens heraus, die alle menschlichen Lebensformen fundieren. Menschen sind Lebewesen, die einen Leib haben, und dieses Phänomen ist ursprünglicher als die Unterscheidung von Körper und Geist. Hält man sich dies vor Augen, werden bestimmte Formen menschlicher Normativität verständlich: Die menschliche Lebensweise ist auf ein Gleichgewicht verschiedener Formen des Miteinanders angelegt, das nur möglich ist, weil es leiblich vermitteltes Ausdrucksverstehen gibt. Mitfühlen und Liebe fundieren das Erkennen, und was menschliche Würde ist, verstehen wir, weil wir wissen, wie die Integrität des Leibes geschützt, aber auch verletzt werden kann.

Foreword

Materiale Anthropologie: Wie Normativität in der menschlichen Natur gründet

Product details

Authors Matthias Schloßberger
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2019
 
EAN 9783796540080
ISBN 978-3-7965-4008-0
No. of pages 260
Dimensions 159 mm x 228 mm x 22 mm
Weight 510 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Liebe, Ethik, Philosophie, Philosophische Anthropologie, Sozialphilosophie, Normativität, Empathie, Menschenwürde, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale und politische Philosophie, Ethik und Moralphilosophie, Phänomenologie, Expressivität, Menschliche Würde, Intersubjektivität, mitfühlen, Sozialontologie, Helmuth Plessner, Max Scheler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.