Fr. 41.90

Ein Freund, ein guter Freund - Robert Gilbert - Lieddichter zwischen Schlager und Weltrevolution. Eine Biographie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Ein Freund, ein guter Freund«, »Das gibt's nur einmal, das kommt nicht wieder«, »Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn«: Robert Gilberts Verse kennt man bis heute. Er war einer der begehrtesten Liedtexter der Weimarer Republik, schrieb für Bühne, Tonfilm und Kabarett. Die Comedian Harmonists, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich und viele andere interpretierten seine Werke. Während des Nationalsozialismus emigriert, wurde er später der gefragteste Musicalübersetzer im deutschsprachigen Raum.
Christian Walther schildert den Lebensweg eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen, der lange dem Kommunismus nahestand. Zugleich nimmt er uns mit auf eine Zeitreise vom glamourösen Berlin der 1920er Jahre über das Exil in Wien, Paris und New York bis zurück in die Unterhaltungswelt des geteilten Deutschlands.
Mit einem Vorwort von Max Raabe

About the author










Jahrgang 1956, freier Journalist und Vorsitzender des Journalistenverbands Berlin-Brandenburg. Seit dem Studium der Politikwissenschaft arbeitet er für Presse, Funk und Fernsehen, vor allem als Reporter für die Berliner Abendschau des rbb-Fernsehens. Er war Pressesprecher der Freien Universität Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie der Leibniz-Gemeinschaft.

Summary

»Ein Freund, ein guter Freund«, »Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder«, »Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn«: Robert Gilberts Verse kennt man bis heute. Er war einer der begehrtesten Liedtexter der Weimarer Republik, schrieb für Bühne, Tonfilm und Kabarett. Die Comedian Harmonists, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich und viele andere interpretierten seine Werke. Während des Nationalsozialismus emigriert, wurde er später der gefragteste Musicalübersetzer im deutschsprachigen Raum.


Christian Walther schildert den Lebensweg eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen, der lange dem Kommunismus nahestand. Zugleich nimmt er uns mit auf eine Zeitreise vom glamourösen Berlin der 1920er Jahre über das Exil in Wien, Paris und New York bis zurück in die Unterhaltungswelt des geteilten Deutschlands.


Mit einem Vorwort von Max Raabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.