Fr. 38.00

Als Gast - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Frankfurt am Main im März 1984. Noch kein Frühling. Als Gast zieht der heimatlose Erzähler vorübergehend in eine kleine Dachwohnung in der Eppsteiner Straße. Freundliche Eltern aus Carinas Kinderladen haben ihn dazu eingeladen. Erzähl Peta, erzähl!, sagt die 4 ½-jährige Tochter. Und so drängen sich in die Gegenwart immer neue Geschichten aus der Nachkriegszeit. Ein Krieg, der im Bewusstsein des Erzählers nie aufgehört hat. Was er in diesem Frankfurter März erlebt, schildert er genauso forschend und einkreisend, wie er seine Erinnerungen wieder aufleben lässt.In »Als Gast«, das jetzt als Neuausgabe bei Schöffling & Co. erscheint, hat Peter Kurzeck sein mit dem Roman »Übers Eis« (2003) begonnenes mehrbändiges Projekt »Das alte Jahrhundert« fortgeschrieben: Die minutiöse Beschreibung von Wirklichkeit setzt einen kunstvollen Strom von Erinnerungen, Wahrnehmungen und Assoziationen frei. Über die Autobiographie hinaus entsteht so eine poetische Chronik, eine Stadt- und Zeitgeschichte, ein Buch über Deutschland.

About the author










Peter Kurzeck geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Von dieser Anfangszeit in Frankfurt und der Arbeit an seinem ersten Roman handelt das Parisbuch. Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge Das alte Jahrhundert. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Alfred-Döblin- und den Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.

Summary

Frankfurt am Main im März 1984. Noch kein Frühling. Als Gast zieht der heimatlose Erzähler vorübergehend in eine kleine Dachwohnung in der Eppsteiner Straße. Freundliche Eltern aus Carinas Kinderladen haben ihn dazu eingeladen. Erzähl Peta, erzähl!, sagt die 4 ½-jährige Tochter. Und so drängen sich in die Gegenwart immer neue Geschichten aus der Nachkriegszeit. Ein Krieg, der im Bewusstsein des Erzählers nie aufgehört hat. Was er in diesem Frankfurter März erlebt, schildert er genauso forschend und einkreisend, wie er seine Erinnerungen wieder aufleben lässt.In »Als Gast«, das jetzt als Neuausgabe bei Schöffling & Co. erscheint, hat Peter Kurzeck sein mit dem Roman »Übers Eis« (2003) begonnenes mehrbändiges Projekt »Das alte Jahrhundert« fortgeschrieben: Die minutiöse Beschreibung von Wirklichkeit setzt einen kunstvollen Strom von Erinnerungen, Wahrnehmungen und Assoziationen frei. Über die Autobiographie hinaus entsteht so eine poetische Chronik, eine Stadt- und Zeitgeschichte, ein Buch über Deutschland.

Additional text

»eine traumhaft sicher komponierte Partitur« »Dem drängenden Erzählgestus dieser Prosa, ihrer Beschwörung der verrinnenden Zeit kann man sich nicht entziehen. Hier schreibt einer, als sei jeder Tag der letzte, als müsse - und könne! - er durch das Erzählen die Welt erlösen«Holger Schneider, Norddeutscher Rundfunk

Report

»eine traumhaft sicher komponierte Partitur« »Dem drängenden Erzählgestus dieser Prosa, ihrer Beschwörung der verrinnenden Zeit kann man sich nicht entziehen. Hier schreibt einer, als sei jeder Tag der letzte, als müsse - und könne! - er durch das Erzählen die Welt erlösen«Holger Schneider, Norddeutscher Rundfunk

Product details

Authors Peter Kurzeck
Assisted by Rud Deuble (Editor), Rudi Deuble (Editor), Losse (Editor), Losse (Editor), Alexander Losse (Editor)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.08.2019
 
EAN 9783895616846
ISBN 978-3-89561-684-6
No. of pages 448
Dimensions 136 mm x 197 mm x 39 mm
Weight 604 g
Series Das alte Jahrhundert
Das alte Jahrhundert
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Alltag, Frankreich, Trampen, März, Frankfurt am Main, Reisen, Frankfurt, Erinnerungen, Schriftsteller, Beobachtungen, Bockenheim, Das alte Jahrhundert, Carina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.