Fr. 43.00

Der vorige Sommer und der Sommer davor - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im siebten Band der autobiographisch-poetischen Chronik "Das alte Jahrhundert" führt uns Peter Kurzeck in einer großen Rückblende in den Sommer 1983 und den Sommer davor. Früh im Juni trampen der Erzähler, Freundin Sibylle und Tochter Carina nach Barjac in Südfrankreich. Sein Freund Jürgen hat dort zusammen mit Pascale ein kleines Restaurant aufgemacht. Sie bleiben ein paar Tage, und weiter geht es per Autostopp nach Saintes-Maries-de-la-Mer. Ein Buch über den Süden, über Arles, die Camargue mit ihren Pferden, Stieren, Flamingos, den Markt und das Meer. Ein Buch über das Trampen und dann den Restsommer in Frankfurt, den griechischen Biergarten in Bockenheim, den Ausflug ins Mainfränkische. Ein Buch über fragiles Glück, eingefangen im Blick auf das Alltägliche, das Kurzeck durch seinen einzigartigen Ton zum Leuchten bringt.

About the author










Peter Kurzeck, geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge 'Das alte Jahrhundert'. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. Alfred-Döblin- und Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.Rudi Deuble, geb. 1952 in Neuenbürg. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft, betreute ab 1990 Peter Kurzeck beim Verlag Stroemfeld/Roter Stern. Verlagsvertreter. Lebt in Frankfurt am Main.Alexander Losse, geb. 1974 in Teheran, Studium der Germanistik und Philosophie in Mainz. Mitarbeiter des Stroemfeld Verlags von 2005 bis 2016. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen von 2017 bis 2018. Lektor und Layouter. Lebt in Frankfurt am Main.

Summary

Im siebten Band der autobiographisch-poetischen Chronik »Das alte Jahrhundert« führt uns Peter Kurzeck in einer großen Rückblende in den Sommer 1983 und den Sommer davor. Früh im Juni trampen der Erzähler, Freundin Sibylle und Tochter Carina nach Barjac in Südfrankreich. Sein Freund Jürgen hat dort zusammen mit Pascale ein kleines Restaurant aufgemacht. Sie bleiben ein paar Tage, und weiter geht es per Autostopp nach Saintes-Maries-de-la-Mer. Ein Buch über den Süden, über Arles, die Camargue mit ihren Pferden, Stieren, Flamingos, den Markt und das Meer. Ein Buch über das Trampen und dann den Restsommer in Frankfurt, den griechischen Biergarten in Bockenheim, den Ausflug ins Mainfränkische. Ein Buch über fragiles Glück, eingefangen im Blick auf das Alltägliche, das Kurzeck durch seinen einzigartigen Ton zum Leuchten bringt.

Additional text

»Man möchte mit dem Erzähler, der Sommer und Süden, Licht und Leben hymnisch feiert, ein ›Verweile doch‹ sprechen, mit unterwegs sein auf den zwei Reisen nach Südfrankreich.«Beate Tröger, SWR2 Lesenswert Magazin»Sommerregen in der französischen Provinz: Sechs Jahre nach Peter Kurzecks Tod erscheint aus dem Nachlass sein bislang schönster Roman.«Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung»In Kurzeck haben wir ein vibrierendes Seelenleben vor uns, nur als ein solches konnte Kurzeck diesen unglaublich nervenzerfetzenden und wunderschönen Sommer schreiben, bewahren, vergegenwärtigen.«Andreas Maier, Frankfurter Rundschau»Keiner kann das Leben in seiner Vielfalt, in seiner Kleinheit, in seiner Schönheit so feiern wie Kurzeck.«Jörg Magenau, Deutschlandfunk Kultur»Kurzeck-Leser sind bessere Menschen.«Jörg Magenau, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Peter Kurzeck, das sind drei Schriftsteller. Kurzeck, der Chronist. Kurzeck, der Zauberer. Und Kurzeck, der Gegenwartsautor.«Christoph Schröder, Die Zeit»Was für ein Glück, in diesem Sommer Peter Kurzecks eindrückliches Romanfragment gelesen zu haben, dessen ohnehin starke Wirkung sich durch die Hitze draußen wundersam verstärkte.«Beate Tröger, der Freitag»Suchtstoff. Mit diesem Autor verhält es sich wie mit einer sanften, nachhaltigen Droge. Ihre Wirkung: Offenbarung alltäglicher Schönheit.«Elke Schmitter, Der Spiegel

Report

»Man möchte mit dem Erzähler, der Sommer und Süden, Licht und Leben hymnisch feiert, ein 'Verweile doch' sprechen, mit unterwegs sein auf den zwei Reisen nach Südfrankreich.«Beate Tröger, SWR2 Lesenswert Magazin»Sommerregen in der französischen Provinz: Sechs Jahre nach Peter Kurzecks Tod erscheint aus dem Nachlass sein bislang schönster Roman.«Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung»In Kurzeck haben wir ein vibrierendes Seelenleben vor uns, nur als ein solches konnte Kurzeck diesen unglaublich nervenzerfetzenden und wunderschönen Sommer schreiben, bewahren, vergegenwärtigen.«Andreas Maier, Frankfurter Rundschau»Keiner kann das Leben in seiner Vielfalt, in seiner Kleinheit, in seiner Schönheit so feiern wie Kurzeck.«Jörg Magenau, Deutschlandfunk Kultur»Kurzeck-Leser sind bessere Menschen.«Jörg Magenau, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Peter Kurzeck, das sind drei Schriftsteller. Kurzeck, der Chronist. Kurzeck, der Zauberer. Und Kurzeck, der Gegenwartsautor.«Christoph Schröder, Die Zeit»Was für ein Glück, in diesem Sommer Peter Kurzecks eindrückliches Romanfragment gelesen zu haben, dessen ohnehin starke Wirkung sich durch die Hitze draußen wundersam verstärkte.«Beate Tröger, der Freitag»Suchtstoff. Mit diesem Autor verhält es sich wie mit einer sanften, nachhaltigen Droge. Ihre Wirkung: Offenbarung alltäglicher Schönheit.«Elke Schmitter, Der Spiegel

Product details

Authors Peter Kurzeck
Assisted by Rud Deuble (Editor), Rudi Deuble (Editor), Losse (Editor), Losse (Editor), Alexander Losse (Editor)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.08.2019
 
EAN 9783895616921
ISBN 978-3-89561-692-1
No. of pages 656
Dimensions 135 mm x 202 mm x 45 mm
Weight 741 g
Series Das alte Jahrhundert
Das alte Jahrhundert
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Sommer, Alltag, Frankreich, Trampen, Südfrankreich, Frankfurt am Main, Reisen, Frankfurt, Erinnerungen, Schriftsteller, Beobachtungen, Bockenheim, Das alte Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.