Share
Fr. 159.00
Wolfgan Kaiser, Wolfgang Kaiser, Willy Schlachter
Energie in der Kunststofftechnik - Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Das Fachbuch vermittelt wie kein anderes Buch die erforderlichen Grundlagen für die Bearbeitung wärmetechnischer Fragen bei der Verarbeitung von Kunststoffen. Involviert sind die Fachgebiete:- Thermodynamik (Hauptsätze, Behandlung chemischer Umwandlungen);- Fluidmechanik inklusive Begründung der Ähnlichkeitstheorie;- Wärmeübertragung (freie und erzwungene Konvektion, stationäre und instationäre Wärmeleitung, einige Aspekte der Wärmeübertragung durch Strahlung);- Thermisches und kalorisches Zustandsverhalten, Verformungs- und Fließverhalten von Kunststoffen (Rheologie). Die bereitgestellten Grundlagen werden - im Sinne exemplarischer Rechenbeispiele - auf praxisrelevante Problemstellungen bei den wichtigsten Ver- und Bearbeitungsverfahren angewandt: Aufheiz- und Abkühlvorgänge von Werkzeugen, Extrudieren, Blasformen, Spritzgießen, Pressen von Duro- und Thermoplasten, Kalandrieren, z.T. FVK-Urformen, Schäumen, Gießen, z.T. additive Verfahren, Umformvorgänge, Schweißen, Beschichtungsvorgänge. Im Vordergrund steht der Energieumsatz in Form von Wärme und Arbeit (ökonomischer und ökologischer Aspekt) sowie die sich einstellenden Temperaturen (Qualitätsapekt). Das Buch richtet sich an in der Kunststofftechnik tätige Ingenieure sowie an Techniker und Kunststofftechnologen.
About the author
Prof. Dr. Wolfgang Kaiser begründete für Ingenieure in der Schweiz eine systematische Aus- und Weiterbildung in der Kunststofftechnik; an der FH Nordwestschweiz und am Departement Materialwissenschaften der ETH Zürich. Er war mitverantwortlich für den Aufbau des Kunststoff-Ausbildungs- und Technologie-Zentrums (KATZ) in Aarau und dessen langjähriger Geschäftsführer in Personalunion. Wolfgang Kaiser ist Autor und Koautor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik.
Prof. Dr. Willy Schlachter war Vizedirektor und später Direktor Technik der Fachhochschule Aargau. Nach der Fusion zur Fachhochschule Nordwestschweiz übernahm er die Leitung des Aufbaus der interdisziplinären Forschung und ist mittlerweile emeritiert. Er war früher: Leiter Entwicklung Gasturbinen bei Sulzer in Winterthur, Abteilungsleiter im Labor Thermische Maschinen bei BBC in Baden, Mandat Technik im Kraftwerksbereich der BBC und nach der Fusion mit ASEA bei ABB.
Summary
Das Fachbuch vermittelt wie kein anderes Buch die erforderlichen Grundlagen für die Bearbeitung wärmetechnischer Fragen bei der Verarbeitung von Kunststoffen. Involviert sind die Fachgebiete:
• Thermodynamik (Hauptsätze, Behandlung chemischer Umwandlungen);
• Fluidmechanik inklusive Begründung der Ähnlichkeitstheorie;
• Wärmeübertragung (freie und erzwungene Konvektion, stationäre und instationäre Wärmeleitung, einige Aspekte der Wärmeübertragung durch Strahlung);
• Thermisches und kalorisches Zustandsverhalten, Verformungs- und Fließverhalten von Kunststoffen (Rheologie).
Die bereitgestellten Grundlagen werden - im Sinne exemplarischer Rechenbeispiele – auf praxisrelevante Problemstellungen bei den wichtigsten Ver- und Bearbeitungsverfahren angewandt: Aufheiz- und Abkühlvorgänge von Werkzeugen, Extrudieren, Blasformen, Spritzgießen, Pressen von Duro- und Thermoplasten, Kalandrieren, z.T. FVK-Urformen, Schäumen, Gießen, z.T. additive Verfahren, Umformvorgänge, Schweißen, Beschichtungsvorgänge. Im Vordergrund steht der Energieumsatz in Form von Wärme und Arbeit (ökonomischer und ökologischer Aspekt) sowie die sich einstellenden Temperaturen (Qualitätsapekt).
Das Buch richtet sich an in der Kunststofftechnik tätige Ingenieure sowie an Techniker und Kunststofftechnologen.
Additional text
"Dass sich ein Kunststoffspezialist und ein Thermodynamiker gemeinsam dieses Themas angenommen und in Buchform aufgearbeitet haben, ist ein Glücksfall. [...] Die begrüssenswerte Neuerscheinung richtet sich an Ingenieure in Industrie, Forschung und Entwicklung, aber auch an Studierende und Autodidakten. Damit möchten die Verfasser nach ihren eigenen Worten 'einen Beitrag leisten im Sinne eines Brückenschlags zwischen ‚hochkarätiger‘ Theorie und den Bedürfnissen der Praktiker'. Dies ist ihnen vollauf gelungen." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, November 2019
"Das Fachbuch 'Energie in der Kunststofftechnik - Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure' vermittelt die Grundlagen für die Bearbeitung wärmetechnischer Fragen bei der Verarbeitung von Kunststoffen." Plasticker.de, 15.11.2019
Report
"Dass sich ein Kunststoffspezialist und ein Thermodynamiker gemeinsam dieses Themas angenommen und in Buchform aufgearbeitet haben, ist ein Glücksfall. [...] Die begrüssenswerte Neuerscheinung richtet sich an Ingenieure in Industrie, Forschung und Entwicklung, aber auch an Studierende und Autodidakten. Damit möchten die Verfasser nach ihren eigenen Worten 'einen Beitrag leisten im Sinne eines Brückenschlags zwischen 'hochkarätiger' Theorie und den Bedürfnissen der Praktiker'. Dies ist ihnen vollauf gelungen." Prof. Johannes Kunz, KunststoffXtra, November 2019 "Das Fachbuch 'Energie in der Kunststofftechnik - Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure' vermittelt die Grundlagen für die Bearbeitung wärmetechnischer Fragen bei der Verarbeitung von Kunststoffen." Plasticker.de, 15.11.2019
Product details
Authors | Wolfgan Kaiser, Wolfgang Kaiser, Willy Schlachter |
Publisher | Hanser Fachbuchverlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 09.09.2019 |
EAN | 9783446454095 |
ISBN | 978-3-446-45409-5 |
No. of pages | 488 |
Dimensions | 198 mm x 247 mm x 32 mm |
Weight | 1414 g |
Illustrations | Komplett in Farbe |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Chemical engineering
Thermodynamik, Technische Chemie, Wärmeübertragungsvorgänge, Technische Thermodynamik, RECHENBEISPIELE, Wärmeübertragung, Rheologie, Verarbeitung allgemein, Fluidmechanik |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.