Fr. 15.50

Denkfallen vermeiden - Wie Wahrnehmungsverzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.

Inhalte:

  • Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken
  • Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt
  • Was Sie über sich und andere wissen sollten
  • Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen
  • Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen

List of contents

Inhalt
Wie Denkirrtümer entstehen

Unsere Wahrnehmung: mehr Schein als Sein
Die Basis aller unser Denkirrtümer: unser Wahrnehmungsfilter
Im Fokus: unsere Aufmerksamkeit
Wie wir denken
Wie Sie das Beste aus Denkfehlern machen
Entscheidungen

Das A und O für Entscheidungen: der Rahmen, in dem sie präsentiert werden
Die Macht der Geschichten und Argumente
Warum bei jeder Entscheidung Emotionen im Spiel sind
Wie Sie den Bias-Fallen entgehen
Coaching-Fragen: Entscheidungen
Wir und die anderen

Warum wir uns und unsere Fähigkeiten gerne überschätzen
Wie wir unsere Mitmenschen sehen und beurteilen
Gruppen sorgen für eigene Dynamiken
Wie Sie der Biases-Falle entgehen
Coaching-Fragen: Wir und die anderen
Zahlen, Daten, Fakten

Schätzen Sie mal - wetten, Sie liegen falsch?
Was Risiken und Ungewissheit in uns auslösen
Warum wir schlechte Propheten sind
Wie Sie der Biases-Falle entgehen
Coaching-Fragen: Zahlen, Daten, Fakten
Geld und Besitz

Warum wir Werte so schlecht einschätzen können
Winner's Curse: der Fluch des Gewinners
Warum die Herkunft von Geldern über unseren Umgang damit entscheidet
Wie Sie der Biases-Falle entgehen
Coaching-Fragen: Geld und Besitz
Wichtige kognitive Verzerrungen im Überblick

Literatur

Stichwortverzeichnis

About the author

Christoph Kuzinski ist ein international tätiger Berater und Business Coach, der sich auf die Themen komplexer Entscheidungsfindung und Verhandlungen spezialisiert hat. Seine Expertise basiert auf reichhaltiger praktischer Erfahrung, die er über mehr als 25 Jahre als Verkaufsprofi, in verschiedenen leitenden Vertriebsfunktionen und im General Management der Branchen Finanzdienstleistung, Daten Software und IT erworben hat. Er ergänzt dies für seine Arbeit um aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, den Neurowissenschaften sowie der Spiel- und Entscheidungstheorie.

Summary


Menschen und Situationen werden von uns nicht objektiv, sondern durch unseren ganz persönlichen Wahrnehmungsfilter wahrgenommen. Das geschieht meist unbewusst und so tappen wir, ohne es zu wissen, in Wahrnehmungsfallen, die uns zu falschen Schlüssen oder zu irrationalen Urteilen verleiten können. Im Berufsleben kann dies Verhandlungsergebnisse oder sogar die Zusammenarbeit mit anderen gefährden. Dieser TaschenGuide hilft uns, im Berufsleben und mit dort typischen Situationen bewusster und kritischer mit diesen Wahrnehmungsverzerrungen bzw. darauf basierenden Schlüssen umzugehen, um sie bei unseren Entscheidungen zu berücksichtigen.


Inhalte:

  • Warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken
  • Wie sich unser Gehirn beeinflussen lässt
  • Was Sie über sich und andere wissen sollten
  • Zahlen, Daten, Fakten: Warum wir sie so schlecht einschätzen
  • Denkfehler vermeiden - Wahrnehmungsverzerrungen erkennen und nutzen
 

Product details

Authors Christoph Kuzinski
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2019
 
EAN 9783648132258
ISBN 978-3-648-13225-8
No. of pages 128
Dimensions 105 mm x 166 mm x 7 mm
Weight 99 g
Series Haufe TaschenGuide
Haufe TaschenGuide
Subjects Guides > Law, job, finance > Training, job, career

Karriere, Wahrnehmung, Persönlichkeitsentwicklung, Gefühl, Emotion, Gruppendynamik, Kompetenz, Emotion, Gefühl, Ratgeber: Karriere und Erfolg, Persönliche Entwicklung & Kompetenz, Privat & Beruf, einschätzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.