Fr. 53.50

Digital Overload Management - Modernes Zeitmanagement als Überlebenshilfe in der New Work

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Moderne Technologien bieten uns heute eine enorm hohe Flexibilität und die Möglichkeit, viele Informationen schnell zu teilen. Aber dieses Mehr an Informationen und Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Selbstverantwortung und in der Folge Selbstorganisation.
Dieses Buch stellt ein modernes, zeitgerechtes und wirksames Zeit- und Selbstmanagement vor, um für die Herausforderungen der New Work gerüstet zu sein. Der Titel "Digital Overload Management" (kurz DOM) weist darauf hin, dass zusätzlich zu den Methoden, den bisherigen "analogen" Overload zu managen, zunehmend auch der "digitale Informations-Tsunami" gemanaged werden muss.

Inhalte:

  • Modernes Zeitmanagement gegen den Digital Burn Out in der VUCA-World
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf unser Gehirn
  • Tipps und Tricks für den Umgang mit gängigen, digitalen Arbeitsmitteln
  • DOM in einer globalen und agilen Arbeitswelt
  • Der "DOM-Propeller" als ganzheitliches Modell modernen Zeitmanagements
  • DOM in einer globalen Arbeitswelt
  • Achtsamkeit als DOM-Resilienz-Mantel
  • Wir stehen erst am Anfang der digitalen Arbeitswelt: Ausblick 5.0

List of contents

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einstieg in das Digital Overload Management!
Arne Prieß, HR-Contrast GmbH, Ottobrunn

Definitionsarbeit am Wort entlang
Modernes Zeitmanagement für die New Work in der VUCA-World
New Work, was ist das eigentlich genau?
DOM für das private Leben
Fluch und Segen der Digitalisierung
Ulrich Jänicke, aconso AG, München

Digitalisierung um ihrer selbst willen oder als Nutzen
Wenn ein Segen zum Fluch wird: Scheitelpunkte der Digitalisierung
Fazit: Segen oder Fluch?
Unser Gehirn und die Digitalisierung - ein Einstieg
Dr. Sebastian Spörer, Neuro Pioneers Training & Consulting GmbH, Finning

Der Einfluss der Digitalisierung auf das Gehirn
Warum ist Lesen so wichtig
Fazit
Der "DOM-Propeller" als ganzheitliches Modell modernen Zeitmanagements
Arne Prieß, HR-Contrast GmbH, Ottobrunn

Die Propellernabe: die richtige Einstellung
Propellerflügel 1: DOM-Methoden, -Tipps und -Tricks für das Überleben in der New Work
Propellerflügel 2: DOM im Team
Propellerflügel 3: DOM mit der Führungskraft
Propellerflügel 4: Glücklich bleiben wollen
Tipps und Tricks für den Umgang mit den gängigen digitalen Arbeitsmitteln
Milan Marcus, selbstständiger Trainer und Berater, Köln

Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz digitaler Instrumente
Grundsätzliches - Das Ordnen von Mails
Das Smartphone als ständiger Begleiter
Smartwatches
Tools für Organisationen
Koordination und Interaktion im Team
Fazit: Tipps und Tricks
DOM in einer globalen Arbeitswelt
Isabelle Demangeat, Fit for Culture, Berlin

Internationale Zusammenarbeit: 24/7 rund um den Globus
Positive Aspekte der Zeitunterschiede bewusst nutzen
Arbeiten in der 3. Dimension: Interkulturelle Elemente als Herausforderung und Chance
Drei Erfolgsprinzipien für digitale Meetings und Distance Collaboration
Manual für erfolgreiche digitale Meetings
DOM in einer agilen Arbeitswelt - ein Werkstattbericht
Dr. Dierk Schindler, Robert Bosch GmbH, München/Stuttgart

Einleitung: Ein Gespräch mit Jason
Eine kurze Einordnung: "Agile" und agile Arbeitsmethoden
Know your challenges: Was sind die zentralen Herausforderungen?
Warum gerade Scrum und Kanban?
Learning by doing: Unser Weg zu Scrum und Kanban
Agile Methoden und Digital Overload: Ursache, Symptom oder Heilmittel?
Conclusio
Achtsamkeit als DOM-Resilienz-Mantel in einer digitalen Arbeitswelt
Sandra Baggeler, Atelier für Persönlichkeit & SeminarZentrum Gut Keuchhof, Köln

Konkrete Tipps für die Achtsamkeit
Tipp 1: Bringe dein inneres und dein äußeres Leben in Passung!
Tipp 2: Begegne dir selbst, raus aus dem Hamsterrad!
Tipp 3: Entdecke deine Kraft im gegenwärtigen Moment!
Tipp 4: Lass deine Gedanken doch denken
Tipp 5: Prüfe, ob du selbst dein Stressor bist
Tipp 6: Erweitere deinen Tunnelblick um mehr Handlungsspielraum!
Tipp 7: Setze dir selbst Grenzen - aber komme und bleibe in Bewegung!
Tipp 8: Richte dir Morgen- oder Abend-Routine für dich selbst ein!
Tipp 9: Versuche es mit (pragmatischer und alltagstauglicher) Meditation!
Tipp 10: Stell dir einen Wecker bei der Meditation!
Tipp 11: Nimm einfach mal an, was gerade ist!
Tipp 12: Denk an A L I!
Tipp 13: Triff deine Wahl, auf eine Situation angemessen zu reagieren!
Tipp 14: Entlaste dich selbst durch "Entdramatisierung"!
Tipp 15: Kultiviere deinen Anfängergeist!
Tipp 16: Stärke deine Begeisterung, wenn dein Leben dich gerade langweilt
Selbstfürsorge
Werte
Wir stehen erst am Anfang der digitalen Arbeitswelt: Ausblick 5.0
Dr. Martin Grentzer, aconso AG, München

Arbeitswelt 5.0 - Chancen und Herausforderungen
Gesellschaft 5.0 - Rahmenbedingungen für eine Arbeitswelt 5.0
Fazit - Ausblick
Schlusswort und Appell für den täglichen Ritt auf dem Digital-Overload-Tsunami!
Arne Prieß, HR-Contrast GmbH, Ottobrunn

Literatur

Herausgeber und Hauptautor

Koautoren

Stichwortverzeichnis

About the author

Arne Prieß war nach seinem Studium der Pädagogik mit Schwerpunkten im Personalmanagement, Psychologie sowie Berufs- und Betriebspädagogik in verschiedenen Führungs- und Personalmanagement-Aufgaben tätig. Im Jahr 2000 war er Mitgründer der Unternehmensberatung HRblue AG und dort im Vorstand für die Geschäftsfelder HR Consulting, Mitarbeiterbefragungen und HR Trainings verantwortlich. 2012 gründete er das Beratungs- und Trainingsunternehmen HR CONTRAST GmbH und ist dort als Geschäftsführer tätig. Zudem ist er Mitgründer der HRMgreen GmbH, die Unternehmen bei der Green Company Transformation unterstützt. Arne Prieß ist neben seinen Beratungsprojekten auch langjähriger Trainer und Coach für Führungskräfte sowie für viele Schlüsselkompetenzen wie z.B. Projektmanagement, Zeitmanagement und strategische Personalmanagement-Themen. Er besitzt eine MBTI-Trainer-Lizensierung.

Summary

Moderne Technologien bieten uns heute eine enorm hohe Flexibilität und die Möglichkeit, viele Informationen schnell zu teilen. Aber dieses Mehr an Informationen und Freiheit bedeutet auch ein Mehr an Selbstverantwortung und in der Folge Selbstorganisation.
Dieses Buch stellt ein modernes, zeitgerechtes und wirksames Zeit- und Selbstmanagement vor, um für die Herausforderungen der New Work gerüstet zu sein. Der Titel „Digital Overload Management" (kurz DOM) weist darauf hin, dass zusätzlich zu den Methoden, den bisherigen „analogen" Overload zu managen, zunehmend auch der „digitale Informations-Tsunami" gemanaged werden muss.
 
Inhalte:

  • Modernes Zeitmanagement gegen den Digital Burn Out in der VUCA-World
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf unser Gehirn
  • Tipps und Tricks für den Umgang mit gängigen, digitalen Arbeitsmitteln
  • DOM in einer globalen und agilen Arbeitswelt
  • Der „DOM-Propeller" als ganzheitliches Modell modernen Zeitmanagements
  • DOM in einer globalen Arbeitswelt
  • Achtsamkeit als DOM-Resilienz-Mantel
  • Wir stehen erst am Anfang der digitalen Arbeitswelt: Ausblick 5.0
 

Product details

Assisted by Arn Priess (Editor), Arne Prieß (Editor)
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.12.2019
 
EAN 9783648134306
ISBN 978-3-648-13430-6
No. of pages 295
Dimensions 176 mm x 246 mm x 22 mm
Weight 682 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Führung, Selbstmanagement, Achtsamkeit, Zeitmanagement, Resilienz, Selbstverantwortung, Personal, New Work, Privat & Beruf, optimieren, Selbst- & Zeitmanagement, Digital Burn Out

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.