Fr. 52.50

App-Design - Das umfassende Handbuch. Alles zur Gestaltung, Usability und User Experience von iOS-, Android- und Web-Apps

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie machen Sie aus einer einfachen App ein echtes Highlight, das die Bestenlisten der App-Stores stürmt? In diesem Buch erfahren Sie es, denn hier erlernen Sie die Gestaltungsgrundlagen attraktiver und moderner Apps - von einer benutzerfreundlichen Usability über eine ausgeklügelte User Experience bis hin zum attraktiven Design von Grafiken, Bildern und Icons. Von der ersten Idee bis zum polierten Pixel wird erklärt, wie man erfolgreiche und moderne Apps designt - denn auf einem kleinen Bildschirm ist jeder gut genutzte Bildpunkt Gold wert!

Aus dem Inhalt:

- Ideen finden und umsetzen
- Konzeption
- Usability und User Experience
- Gestaltungsgrundlagen
- Farblehre, Farbe auf Bildschirmen
- Typografie
- Grafiken, Bilder, Icons
- Mock-ups & Wireframes
- Testen und optimieren
- Marktstrategien
- Präsentation der App im App-Store
- Android, iOS
Aus dem Inhalt:

  • Ideen finden und umsetzen
  • Konzeption
  • Usability und User Experience
  • Gestaltungsgrundlagen
  • Farblehre, Farbe auf Bildschirmen
  • Typografie
  • Grafiken, Bilder, Icons
  • Mock-ups, Wireframes & Prototypen
  • Testen und optimieren
  • Marktstrategien
  • Präsentation der App in den App Stores
  • Für Android und iOS


Die Fachpresse zur Vorauflage:

c't: »Der Autor macht haptische und audiovisuelle Merkmale moderner Apps dingfest.«

PAGE: »Rundumschlag von der Ideenfindung bis zum interaktiven Prototyp!«

iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: »Das vollfarbige Buch lohnt sich für all jene, die wenig Erfahrungen auf diesem Gebiet haben - die Abschnitte zu Typografie und Farbenlehre sind ebenfalls hilfreich.«

List of contents



Vorwort ... 17

1. Der Smartphone- und Tablet-Boom ... 21

1.1 ... iPhone und iPad als Wegbereiter ... 21

1.2 ... Immer dabei und always on ... 26

1.3 ... Was macht eine gute App aus? ... 29

1.4 ... Tablets, Smartphones und Wearables ... 36

1.5 ... Die richtige Entwicklungsstrategie für die App ... 45

1.6 ... Design und Technik ... 52

2. Konzeption und Ideenfindung ... 59

2.1 ... Die App-Idee ... 59

2.2 ... Markt und Aufbau von App Stores ... 69

2.3 ... Welches Problem lösen Sie mit Ihrer App? ... 77

2.4 ... Wer ist Ihre Zielgruppe? ... 84

2.5 ... Die Bewertung Ihrer Idee ... 91

2.6 ... Auf welcher Plattform sollten Sie Ihre Idee umsetzen? ... 95

3. Think big, but build small ... 103

3.1 ... Wie Anwender Ihre Geräte und Apps nutzen ... 103

3.2 ... Der Nutzungskontext ... 113

3.3 ... Kleine Bildschirme, aber großes Design ... 118

3.4 ... Portrait und Landscape ... 121

3.5 ... Die Bedienung per Finger ... 127

3.6 ... Das richtige Gefühl -- die Touchbedienung ... 130

3.7 ... Die Smartphone-Bedienung ... 137

3.8 ... Die Tablet-Bedienung ... 142

3.9 ... Die Bedienung von Wearables ... 147

3.10 ... Internet der Dinge oder Industrie 4.0 ... 149

4. User Research ... 153

4.1 ... Was ist User Research und warum ist sie so wichtig? ... 154

4.2 ... Welche Arten von User Research gibt es? ... 158

4.3 ... Wann sollte man User Research durchführen? ... 164

4.4 ... Wie geht man bei der User Research vor? ... 171

4.5 ... Wie führt man einzelne User-Research-Methoden durch? ... 188

4.6 ... Wie bereitet man Erkenntnisse der User Research auf? ... 213

4.7 ... Welche ethischen Aspekte sind zu beachten? ... 221

5. Usability, User Experience und Barrierefreiheit ... 225

5.1 ... Was ist Usability? ... 225

5.2 ... Was ist User Experience? ... 232

5.3 ... Zehn Regeln für gutes Interaktionsdesign ... 248

5.4 ... Barrierefreiheit ... 252

5.5 ... Weiter geht's ... 257

6. Nutzerzentriertes Design ... 259

6.1 ... Phasen nutzerorientierten Designs ... 260

6.2 ... Die Interaktion als Erlebnis designen ... 262

6.3 ... Holen Sie Ihre Nutzer ab ... 267

6.4 ... Benutzerfreundliche Bedienung und Dateneingabe ... 284

6.5 ... Informieren Sie den Nutzer darüber, was passiert ... 291

6.6 ... Stolperfallen -- woran Nutzer die Lust verlieren ... 308

7. UI-Prinzipien und Konventionen ... 311

7.1 ... Jede Plattform ist anders ... 311

7.2 ... Informationsarchitektur und Navigation ... 322

8. Von Controls, Views und Komponenten bis Atomic Design und Design-Systemen ... 335

8.1 ... Was sind Controls und Views? ... 335

8.2 ... Die Standard-Controls von iOS ... 337

8.3 ... Die Standard-Controls von Android ... 371

8.4 ... Custom-Controls und Custom-Components ... 398

8.5 ... Atomic Design ... 402

8.6 ... Design-Systeme ... 406

8.7 ... Fazit ... 422

9. Vom Papier zum interaktiven Prototyp: Wireframe, Mock-up & Co. ... 425

9.1 ... Der iterative Design-Prozess ... 427

9.2 ... Stift und Papier -- eine erste Skizze der App ... 429

9.3 ... Wireframe -- es wird konkreter ... 434

9.4 ... Mock-ups -- jetzt wird's bunt ... 438

9.5 ... Interaktive Prototypen -- der erste echte Eindruck ... 440

9.6 ... Wireframe- und Mock-up-Tools ... 445

9.7 ... Grafik- und Zeichenprogramme ... 448

9.8 ... Tools für das Rapid Prototyping ... 460

10. Inspiration und Trends ... 467

10.1 ... Inspiration im Netz ... 467

10.2 ... Das Moodboard ... 479

10.3 ... Aktuelle Trends, Stilrichtungen ... 484

10.4 ... Umsetzung und Design ... 491

11. Typografie für kleine Bildschirme ... 501

11.1 ... Was ist Typografie? ... 502

11.2 ... Grundsätzliches zur Schrift ... 503

11.3 ... Kategorien von Schriften ... 507

11.4 ... Systemschriften ... 514

11.5 ... Regeln für gute Typografie im App-Design ... 518

11.6 ... Empfehlenswerte Schriften für Apps ... 538

12. Farbe ... 545

12.1 ... Grundsätzliches zur Farbe ... 545

12.2 ... Farben, Stimmungen und Assoziationen ... 550

12.3 ... Farbschemata ... 565

12.4 ... Farben im App-Design ... 577

12.5 ... Die Farbdarstellung auf Smartphone, Tablet & Co. ... 582

12.6 ... Tools, die bei der Farbwahl helfen ... 584

13. Icons, Grafiken und Bilder ... 589

13.1 ... Icons ... 590

13.2 ... Grafiken ... 605

13.3 ... Fotografien ... 609

13.4 ... Der Export ... 616

13.5 ... Tools für den Export und Styleguides ... 625

14. Apps erfolgreich in App Stores präsentieren ... 629

14.1 ... Die Marktsituation ... 629

14.2 ... Wie Sie Ihre App im App Store richtig in Szene setzen ... 632

14.3 ... Warum das App-Icon so wichtig ist ... 652

14.4 ... Kostenlose oder kostenpflichtige App? ... 657

14.5 ... Die App ist hochgeladen -- und dann? ... 663

14.6 ... Tipps, um im Apple App Store oder im Google Play Store gefeatured zu werden ... 666

14.7 ... Schön war's ... 669

Index ... 671

Summary

Wie machen Sie aus einer einfachen App ein echtes Highlight, das die Bestenlisten der App-Stores stürmt? In diesem Buch erfahren Sie es, denn hier erlernen Sie die Gestaltungsgrundlagen attraktiver und moderner Apps – von einer benutzerfreundlichen Usability über eine ausgeklügelte User Experience bis hin zum attraktiven Design von Grafiken, Bildern und Icons. Von der ersten Idee bis zum polierten Pixel wird erklärt, wie man erfolgreiche und moderne Apps designt – denn auf einem kleinen Bildschirm ist jeder gut genutzte Bildpunkt Gold wert!Aus dem Inhalt:- Ideen finden und umsetzen- Konzeption- Usability und User Experience- Gestaltungsgrundlagen- Farblehre, Farbe auf Bildschirmen- Typografie- Grafiken, Bilder, Icons- Mock-ups & Wireframes- Testen und optimieren- Marktstrategien- Präsentation der App im App-Store- Android, iOS

Aus dem Inhalt:

Ideen finden und umsetzen
Konzeption
Usability und User Experience
Gestaltungsgrundlagen
Farblehre, Farbe auf Bildschirmen
Typografie
Grafiken, Bilder, Icons
Mock-ups, Wireframes & Prototypen
Testen und optimieren
Marktstrategien
Präsentation der App in den App Stores
Für Android und iOS

Die Fachpresse zur Vorauflage:

c't: »Der Autor macht haptische und audiovisuelle Merkmale moderner Apps dingfest.«

PAGE: »Rundumschlag von der Ideenfindung bis zum interaktiven Prototyp!«

iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: »Das vollfarbige Buch lohnt sich für all jene, die wenig Erfahrungen auf diesem Gebiet haben - die Abschnitte zu Typografie und Farbenlehre sind ebenfalls hilfreich.«

Product details

Authors Ja Semler, Jan Semler, Kira Tschierschke
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783836270502
ISBN 978-3-8362-7050-2
No. of pages 680
Dimensions 176 mm x 250 mm x 43 mm
Weight 1375 g
Series Rheinwerk Design
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Internet

Informatik, Smartphone, Programmierung, Android, programmieren, Usability, Tablet, Development, User Experience, Touchscreen, responsive, Retina-Display, Konzeption Marketing, Interaktion Typografie, UX UI, HTML5 CSS3, Entwickeln Gestalten, Interface Farbe Icon, Web Mobile, iPhone iPad iOS

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.