Fr. 27.90

Kindertodtenlieder - Mit einer Einleitung neu herausgegeben von Hans Wollschläger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Friedrich Rückert, geboren am 16. Mai 1788 in Schweinfurt, ist am 31.Januar 1866 in Neuses bei Coburg gestorben.
Durch Gustav Mahlers unvergleichlichen Liederzyklus in der ganzen Welt zum Begriff geworden, sind die Kindertodtenlieder, die Grablieder für die »beiden Kleingebliebenen« in ihrer kunstvollen Gebrochenheit die vielleicht gewaltigste Totenanzeige der Weltdichtung: ein menschliches wie literarisches Zeugnis von ganz einziger Art. Sie sind in der Lebens- und Werkgeschichte von Friedrich Rückert ein außergewöhnliches Dokument. Um die Jahreswende 1833/34 starben ihm seine beiden Kinder Luise und Ernst, drei und fünf Jahre alt, an Scharlach, und er hat bis zum Sommer unter Aufbietung aller erworbenen dichterischen Kraft versucht, seineTrauer und Untröstlichkeit über den Verlust schreibend zu bewältigen. Rückert wollte diese Gedichte nicht veröffentlichen, erst sein Sohn Heinrich gab sie 1872 aus dem Nachlaß heraus.
Die vorliegende Ausgabe macht nach über einem Jahrhundert den vollständigen Text wieder zugänglich.

About the author


Hans Wollschläger wurde 1935 in Minden geboren. Er arbeitete als Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer, unter anderem übertrug er James Joyces Roman
Ulysses
ins Deutsche. 1982 erschien sein Roman
Herzgewächse oder der Fall Adams
. Hans Wollschläger starb 2007 in Bamberg.

Summary


Friedrich Rückert, geboren am 16. Mai 1788 in Schweinfurt, ist am 31.Januar 1866 in Neuses bei Coburg gestorben.


Durch Gustav Mahlers unvergleichlichen Liederzyklus in der ganzen Welt zum Begriff geworden, sind die
Kindertodtenlieder
, die Grablieder für die »beiden Kleingebliebenen« in ihrer kunstvollen Gebrochenheit die vielleicht gewaltigste Totenanzeige der Weltdichtung: ein menschliches wie literarisches Zeugnis von ganz einziger Art. Sie sind in der Lebens- und Werkgeschichte von Friedrich Rückert ein außergewöhnliches Dokument. Um die Jahreswende 1833/34 starben ihm seine beiden Kinder Luise und Ernst, drei und fünf Jahre alt, an Scharlach, und er hat bis zum Sommer unter Aufbietung aller erworbenen dichterischen Kraft versucht, seineTrauer und Untröstlichkeit über den Verlust schreibend zu bewältigen. Rückert wollte diese Gedichte nicht veröffentlichen, erst sein Sohn Heinrich gab sie 1872 aus dem Nachlaß heraus.


Die vorliegende Ausgabe macht nach über einem Jahrhundert den vollständigen Text wieder zugänglich.

Product details

Authors Friedrich Rückert
Assisted by Han Wollschläger (Editor), Hans Wollschläger (Editor)
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783458332459
ISBN 978-3-458-33245-9
No. of pages 426
Dimensions 108 mm x 177 mm x 23 mm
Weight 342 g
Series insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Tod, Lyrik, Kinder, Gedichte, Lieder, entspannen, poetisch, Gedichtband, lyrisch, Grablieder, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.