Sold out

Glücksspielstörung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bereits 3.000 Jahre v. Chr. waren Glücksspiele der Menschheit bekannt. Unkontrolliertes und zu dramatischen negativen Folgen führendes Glücksspiel wurde erstmalig im Jahre 1561 in einer Abhandlung psychiatrisch thematisiert. Was die Therapie der Störung durch Glücksspiele (ICD-11) angeht, so stehen Medizin und Psychotherapie auch heute noch vor mehr Rätseln als Antworten. Behandlungsansätze, die kurz nach der Aufnahme der Störung in DSM-III vielversprechend waren, werden heute zwar noch immer angewandt; dringend notwendige therapeutische Innovationen hingegen werden zwar vermisst, aber nur selten umgesetzt. Dieser Band bietet neben einem aktuellen Überblick zu dieser komplexen Störung insbesondere auch Denkanstöße für neue therapeutische Herangehensweisen.

About the author










Dr. Kai W. Müller, Dipl.-Psych., ist klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dr. Klaus Wölfling, Dipl.-Psych., ist psychologischer Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Universitätsmedizin Mainz.

Product details

Authors Kai Müller, Kai W Müller, Kai W. Müller, Klaus Wölfling
Assisted by Oliver Bilke-Hentsch (Editor), Euphrosyn Gouzoulis-Mayfrank (Editor), Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (Editor), Michael Klein (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2020
 
EAN 9783170342026
ISBN 978-3-17-034202-6
No. of pages 180
Dimensions 141 mm x 203 mm x 10 mm
Weight 219 g
Illustrations 6 Abb., 6 Tab.
Series Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.