Fr. 42.90

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge - Entwicklungslinien und Probleme

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band bietet erstmals eine fundierte Geschichte der Gefallenengräber und des Kriegstotengedenkens in Deutschland. Als private Organisation mit staatlichem Auftrag hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seit seiner Gründung im Dezember 1919 an der Errichtung und Pflege deutscher Kriegsgräberstätten im In- und Ausland entscheidenden Anteil. Er erweist sich dabei immer wieder als Indikator und als gestaltender Faktor. Die Darstellung fasst die Ergebnisse eines unabhängigen, wissenschaftlichen Forschungsprojekts zusammen, das durch den Volksbund in Auftrag gegeben wurde. Sie präsentiert einen detaillierten und konzisen Überblick über die Entwicklungen und Probleme einer Institutionsgeschichte im politischen und erinnerungskulturellen Kontext. Dabei analysiert sie insbesondere die kulturellen Normen, weltanschaulichen Überzeugungen und die politischen Ziele der Erinnerungskultur in ihrer Verschränkung.

About the author










Christian Fuhrmeister, Dr. phil., geb. 1963, Privatdozent und wiss. Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte München.
Manfred Hettling, Dr. phil., geb. 1956, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Wolfgang Kruse, Dr. phil., geb. 1957, Akademischer Oberrat u. apl. Prof. für Neuere Geschichte an der FernUniversität Hagen.
Bernd Ulrich, Dr. phil., geb. 1956, freier Autor für Rundfunk und Verlage, Kurator zahlreicher Ausstellungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.