Fr. 66.00

Menges Werkstoffkunde Kunststoffe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch - geschrieben in der Sprache des Ingenieurs - vermittelt das Wissen und das Verständnis über das komplexe Werkstoffverhalten der Kunststoffe. Dabei werden die für den Ingenieur wesentlichen Aspekte herausgearbeitet, um eine solide Grundlage für die Entwicklung von gebrauchssicheren Produkten wie auch von werkstoffgerechten Konstruktions- und Verarbeitungsprozessen bereitzustellen.Es ist für Studenten wie auch für Ingenieure in der Praxis geschrieben. Text und Aufbau zeichnen sich durch kompakte Darstellung aus, ohne jedoch Wesentliches auszulassen. So bietet das Werk einen leicht verständlichen Einstieg in die Werkstoffkunde polymerer Werkstoffe. Es soll auch der nächsten Generation von Ingenieuren helfen, Kunststoffe erfolgreich und in nachhaltiger Weise anzuwenden.Für die 7. Auflage wurden nahezu alle Kapitel des Buches neu strukturiert und zu großen Teilen vollständig überarbeitet. Zusätzlich wurden wichtige Themen wie Kreislaufwirtschaft und Alterungsmechanismen bei Kunststoffen deutlich vertieft und die Schadensanalyse an Kunststoffprodukten als neuer Akzent aufgenommen.Inhalt- Werkstoffgruppe der Kunststoffe- Bildung von Makromolekülen und Polymeren- Polymere Strukturen- Verhalten im Schmelzezustand- Abkühlen aus der Schmelze und Entstehung von innerer Struktur- Mechanisches Verhalten- Mechanische Tragfähigkeit von Kunststoffprodukten- Thermische Eigenschaften und Analyse- Elektrische Eigenschaften- Optische Eigenschaften- Akustische Eigenschaften- Stofftransportvorgänge- Alterung- Schadensanalyse an Kunststoffprodukten

About the author

Prof. Dr. rer. nat. Rainer Dahlmann ist Leiter des Zentrums für Kunststoffanalyse und -prüfung (KAP) und Wissenschaftlicher Direktor am IKV. Als Dozent nimmt er seit 2007 verschiedene Lehraufträge in den Bachelor- und Masterstudiengängen Angewandte Polymerwissenschaften an der FH Aachen sowie Maschinenbau und Kunststoff- und Textiltechnik an der RWTH Aachen University wahr.
Prof. Dr.-Ing. Edmund Haberstroh ist seit 1995 Professor für Kautschuktechnologie an der RWTH.
Prof. Dr.-Ing. Georg Menges ist emeritierter Professor an der RWTH Aachen.

Summary

Dieses Buch - geschrieben in der Sprache des Ingenieurs - vermittelt das Wissen und das Verständnis über das komplexe Werkstoffverhalten der Kunststoffe. Dabei werden die für den Ingenieur wesentlichen Aspekte herausgearbeitet, um ihm bei der Entwicklung von gebrauchssicheren Produkten wie auch von werkstoffgerechten Konstruktions- und Verarbeitungsprozessen eine Grundlage zu bieten.

Es ist für Studenten wie auch für Ingenieure in der Praxis geschrieben. Text und Aufbau zeichnen sich durch kompakte Darstellung aus, ohne jedoch Wesentliches auszulassen. So bietet das Werk einen leicht verständlichen Einstieg in die Werkstoffkunde polymerer Stoffe. Es soll der jungen Generation von Ingenieuren helfen, Kunststoffe erfolgreich und in nachhaltiger Weise anzuwenden.

Die 7. Auflage wurde vollständig neu bearbeitet.

Product details

Authors Raine Dahlmann, Rainer Dahlmann, Edmun Haberstroh, Edmund Haberstroh, Georg Menges
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.12.2021
 
EAN 9783446458017
ISBN 978-3-446-45801-7
No. of pages 592
Dimensions 196 mm x 41 mm x 247 mm
Weight 1403 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Kunststofftechnik, Technische Chemie, Kunststoffe, Kunststoffe und Polymere, Werkstoffe, physikalische Eigenschaften, Kunststoffe allgemein, Kunststoffeigenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.