Fr. 7.90

Robert Münchgesang, Till Eulenspiegel - Vollständige, ungekürzte Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Faulenzen und Leute-Veräppeln ist Till Eulenspiegel unschlagbar, als braver Bürger aber leider ein Totalausfall. Immer wieder reizt er die Mitmenschen mit seinen Streichen bis aufs Blut. Seine Königsdisziplin ist das Wörtlichnehmen, womit er für allerhand Spott und Schaden sorgt, aber auch für schönes Eulen- und Meerkatzen-Gebäck. Das kurzweilige Volksbuch vom Till Eulenspiegel mit der Narrenkappe war schon vor rund 500 Jahren ein Welt-Bestseller und sein Titelheld so etwas wie der Urvater aller Komiker und Satiriker.

List of contents

Inhaltsverzeichnis

Eine Taufe mit Hindernissen, 11

Der kleine Tüftler, 12

Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten, 14

Des Guten zu viel, 17

Eine Bosheit für eine andere, 18

Till Eulenspiegel will hoch hinaus, 19

Wer zuletzt lacht, lacht am besten, 21

Till Eulenspiegel verdientsich den Galgen, 22

Er verlangt Nachsicht, 25

Beim Wort genommen, 27

Das Glück auf der Landstraße, 29

Guter Rat kommt nie zu spät, 30

Till Eulenspiegel versucht esmit der Bäckerei, 34

Windbeutelei in Ülzen, 37

Schlechte Geschäfte dürfen die Laune nicht verderben, 40

Er kann es dem Schuster nie recht machen, 43

Die Narrenküche, 47

Ein unverschämter Einfall, 49

Übel angebrachte Frömmigkeit, 52

Allzu feine Arbeit, 53

Die Kunst wird nicht belohnt, 55

Vergebliche Mühe, 56

Die drei Schneider, 59

Das große Geheimnis, 62

Der Schalk in der Schmiede, 66

Der Schmied will ihn zähmen, 68

Betrogene Betrüger, 70

Kein Glück bei der Tuchmacherei, 75

Der Faulpelz in den Pelzen, 79

Nirgends ist Dank zu verdienen, 82

Die Wahrheit wird nicht überall gern gehört, 85

Seltsame Wäsche, 86

Falscher Hase, 89

Großes Missverständnis in Dresden, 92

Er zeigt seine Fertigkeit im Lederbereiten, 95

Lustige Streiche in Hamburg, 97

An ihm ist Hopfen und Malz verloren, 100

Er kann nicht nur für einen Bauern, sondern auch für einen Junker kochen, 103

Eine tolle Fahrt, 109

Eulenspiegel ist in einer unglücklichen Stunde geboren, 112

Gefährliche Bauspekulation, 114

Die Beamten in der alten guten Zeit, 116

Eulenspiegel pfuscht dem RuhlaerSchmied ins Handwerk, 119

Schlechte Aussichten, 122

Der Höhepunkt der Kochkunst, 125

Ein Narr findet mehr Glauben als ein Weiser, 129

Till Eulenspiegel auf dem Hungerturme, 131

In seinen vier Pfählen bleibtjeder unangefochten, 136

Das Geschenk des Königs, 141

Stiefel muss sterben, 144

Eulenspiegel als Landbesitzer, 146

Die größte Zunft, 148

Der Doktor der Büberei, 153

Eulenspiegel findet Gefallenan der Heilkunst, 157

Boshafte Neckerei, 159

Der ungläubige Wirt, 162

Er macht hohen Herrschaftenetwas weis, 165

Ein hartes Lager, 175

Schall und Rauch, 177

Lebensweisheit und Bücherkram, 179

Eulenspiegels Lebensweisheit, 181

Der Gipfel der Unverschämtheit, 183

Eine andere Zechprellerei, 186

Ein Narr kann mehr fragen, als sieben Weise beantworten können, 187

Ein gelehriger Schüler, 192

Billiges Fleisch in Erfurt, 195

Nicht jeder wird durch Schaden klug, 197

Ein böses Pfänderspiel, 198

Der geprellte Weinzäpfer, 200

Der Fuchs im Eisen, 202

Der lustige Pfeifenmacher, 205

Wahrheit im Überfluss, 209

Seltsamer Milchhandel in Bremen, 212

Die zwölf Blinden, 214

Böse Saat bringt keine guten Früchte, 223

Bestrafte Ruhmredigkeit, 231

Man muss eine Sache nicht verkehrt anfassen, 238

Der Buchstabe tötet, 240

Doppelt gibt, wer bald gibt, 242

Er kann nicht genug Prügel bekommen, 243

Die Schwarze Kunst, 244

Ein Vater kann leichter sieben Kinderernähren, als sieben Kinder einen Vater, 249

Der Appetit kommt nicht immer mit dem Essen, 252

Farbenblindheit in altdeutscher Zeit, 253

Eulenspiegel wird von einerBäuerin betrogen, 257

Wieder von einer Tasche, 260

Wie Eulenspiegel ein Weißmusallein ausaß, 262

Er räuchert eine Gesellschaft aus, 263

Ungenügende Sühne, 267

Die Galgenreue, 269

Giftmischerei in Mölln, 276

Die zornige Begine, 277

Noch einmal von der Schwarzen Kunst, 280

Sein letzter Wille, 283

Wie ein Narr begraben wird, 285

Summary

Im Faulenzen und Leute-Veräppeln ist Till Eulenspiegel unschlagbar, als braver Bürger aber leider ein Totalausfall. Immer wieder reizt er die Mitmenschen mit seinen Streichen bis aufs Blut. Seine Königsdisziplin ist das Wörtlichnehmen, womit er für allerhand Spott und Schaden sorgt, aber auch für schönes Eulen- und Meerkatzen-Gebäck. Das kurzweilige Volksbuch vom Till Eulenspiegel mit der Narrenkappe war schon vor rund 500 Jahren ein Welt-Bestseller und sein Titelheld so etwas wie der Urvater aller Komiker und Satiriker.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.